Zum Inhalt springen

Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland wächst

Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund ist 2013 um 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das gab das Statistische Bundesamt auf Grundlage des Mikrozensus bekannt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.11.2014

Das Statistische Bundesamt hat auf Grundlage des Mikrozensus 2013 Daten zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund veröffentlicht. Demnach lebten vergangenes Jahr rund 16,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, was einem Bevölkerungsanteil von 20,5 % entspricht. Rund ein Drittel aller Menschen mit Migrationshintergrund ist in Deutschland geboren, etwa zwei Drittel sind zugewandert. Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund im engeren Sinn stieg 2013 gegenüber 2012 um 583 000 Personen oder 3,8 % an. Dies ist der größte Zuwachs gegenüber dem Vorjahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 2005.

Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall unterscheiden sich die alten und neuen Bundesländer mit Blick auf die Bevölkerung mit Migrationshintergrund sehr deutlich. Der Großteil der Personen mit Migrationshintergrund lebte 2013 im früheren Bundesgebiet und Berlin (16,0 Millionen), entsprechend wenige in den neuen Ländern ohne Berlin (570 000).

Wie viele der Menschen mit Migrationshintergrund in Sportvereinen aktiv sind oder sich gesellschaftlich engagieren, erhebt der Mikrozensus nicht. Es bestehen jedoch zahlreiche Möglichkeiten dazu: Das Programm „Integration durch Sport“ des DOSB bietet seit 25 Jahren gemeinsam mit den Landessportbünden in über 750 Stützpunktvereinen Sportprojekte speziell für Menschen mit Migrationshintergrund an.

Die komplette Broschüre des Statistischen Bundesamtes können Sie hier herunterladen.

(Quelle: Statistisches Bundesamt/DOSB)

Title

Title