Zum Inhalt springen

Zukunft gemeinsam gestalten: DOSB bei Jahreskonferenz der Initiative Chef:innensache

Am 1. und 2. Juli nahmen Michaela Röhrbein, Peggy Bellmann und Keren Vogler für den DOSB an der Jahreskonferenz der Initiative Chef:innensache in der Allianz Repräsentanz in Berlin teil. Die Veranstaltung stand unter dem Leitmotiv „Future Leaders“ – im Zentrum standen junge Führungskräfte und ihre Perspektiven auf chancengerechte Führungskultur.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

06.07.2025

Personen stehen auf einer Bühne und lächeln in die Kamera.

Gemeinsam mit hochrangigen Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und jungen Talenten aus den Mitgliedsorganisationen diskutierten die Teilnehmenden zentrale Herausforderungen und Zukunftsfragen. Thematisiert wurden unter anderem die „Broken Rung“ – das Phänomen der gebrochenen ersten Karrierestufe für Frauen –, der „Dual Shift“ – die Doppelbelastung v.a. von Frauen durch Beruf und Care Arbeit – sowie die Auswirkungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von morgen. 

Auf der Veranstaltung wurde auch der neue Schirmherr der Initiative vorgestellt: Bundeskanzler Friedrich Merz tritt die Nachfolge von Olaf Scholz und Dr. Angela Merkel an. In seiner Rede betonte Merz die wirtschaftliche Relevanz von Vielfalt: „Gemischte Teams arbeiten nachweislich besser – es schadet Unternehmen, wenn im Pool ihrer besten Talente eine Hälfte der Bevölkerung kaum vertreten ist.“ Er formulierte einen klaren Anspruch: „Ich will, dass Deutschland ein Land wird, in dem die gläserne Decke der Vergangenheit angehört.“ 

Zum Abschluss der Konferenz wagte Michaela Röhrbein gemeinsam mit Dr. Frank Kohls (IBM) einen Blick in die Zukunft der Initiative. Angesichts aktueller globaler Rückschritte in Sachen Gleichstellung und Diversität sei Haltung gefragt: „Gerade jetzt kommt es darauf an, Kurs zu halten und den Weg zu mehr Chancengerechtigkeit konsequent weiterzugehen.“ Vielfalt sei kein Trend oder Marketinginstrument, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. „Wir glauben daran, dass uns Vielfalt stärker und besser macht. Wir können unsere Wachstums- und Unternehmensziele nur erreichen, wenn wir das Potenzial aller Menschen nutzen. Und wir tragen die Verantwortung, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen – frei von Diskriminierung. Diese Verantwortung gründet auf unveräußerlichen Menschenrechten.“

  • Porträtfoto Michaela Röhrbein

    Wir glauben daran, dass uns Vielfalt stärker und besser macht. Wir können unsere Wachstums- und Unternehmensziele nur erreichen, wenn wir das Potenzial aller Menschen nutzen. Und wir tragen die Verantwortung, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen – frei von Diskriminierung. Diese Verantwortung gründet auf unveräußerlichen Menschenrechten.

    Michaela Röhrbein
    Vorständin Sportentwicklung
    Deutscher Olympischer Sportbund

    Zum Abschluss der Konferenz wagte Michaela Röhrbein gemeinsam mit Dr. Frank Kohls (IBM) einen Blick in die Zukunft der Initiative. Angesichts aktueller globaler Rückschritte in Sachen Gleichstellung und Diversität sei Haltung gefragt: „Gerade jetzt kommt es darauf an, Kurs zu halten und den Weg zu mehr Chancengerechtigkeit konsequent weiterzugehen.“ Vielfalt sei kein Trend oder Marketinginstrument, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. „Wir glauben daran, dass uns Vielfalt stärker und besser macht. Wir können unsere Wachstums- und Unternehmensziele nur erreichen, wenn wir das Potenzial aller Menschen nutzen. Und wir tragen die Verantwortung, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen – frei von Diskriminierung. Diese Verantwortung gründet auf unveräußerlichen Menschenrechten.“

    Michaela Röhrbein spricht mit Mikro in der Hand auf der Bühne.
    DOSB-Vorständin für Sportentwicklung Michaela Röhrbein vertrat den organisierten Sport auf der Jahreskonferenz der Initiative Chef:innensache.

    Initiative Chef:innensache

    Die Initiative Chef:innensache wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, den Frauenanteil in Führungspositionen deutscher Unternehmen und Organisationen nachhaltig zu erhöhen. Der DOSB ist seit 2024 Mitglied der Initiative und bringt seine Perspektiven aus dem organisierten Sport aktiv ein. 

    https://chefinnensache.de/ 

    Verwandte Artikel

    Title

    Title