Zum Inhalt springen

Zweiter Firmensportabzeichen-Wettbewerb der BARMER GEK in Oldenburg

„Firmen zeigen Fitness“ – Organisatorin Andrea Klose geht mit gutem Beispiel voran.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

09.11.2012

Der zweite Firmensportabzeichen-Wettbewerb der BARMER GEK in Oldenburg geht in die Zielgerade. Noch etwa zwei Wochen, dann ist raus, welche Firmen in Oldenburg sich als die fittesten erwiesen haben. Eine ereignisreiche Saison liegt hinter den Teilnehmern sowie hinter Andrea Klose, der Organisatorin des Wettbewerbs. Die BARMER GEK-Mitarbeiterin hat nämlich für den Wettbewerb ihr erstes Sportabzeichen abgelegt. Dafür hat sie sogar extra das Schwimmen erlernt.

Eigentlich hatte Andrea Klose aus dem Bereich Marketing und Vertrieb andere Aufgaben auf dem Schreibtisch. Doch weil ihr Kollege Rudolf Spiegel erkrankte, hat sie in diesem Jahr die Durchführung des Wettbewerbes übernommen. „Und das mir, wo ich doch schon seit Jahren keinen Sport mehr betrieben habe“, sagt sie. „Ich bin höchstens mal mit dem Hund spazieren gegangen oder habe mit ihm Hundesport gemacht, aber da war eher der Vierbeiner gefordert als ich.“

Trotzdem ist sie mit gutem Beispiel vorangegangen und hat das Deutsche Sportabzeichen abgelegt – zum ersten Mal in ihrem Leben. „Ich dachte mir, wenn ich Andere für das Sportabzeichen begeistern möchte, muss ich es zumindest selbst versucht haben, damit ich weiß wovon ich spreche.“

Sportabzeichen von der Pike auf

Gesagt getan. Beim Wardenburger Turnverein fand sie mit Dieter Kapust einen engagierten Trainer. „Der hat mir alle Tricks und Kniffe gezeigt – die brauchte ich auch dringend. Ich musste ja wirklich noch einmal alles von der Pike auf lernen. Leichtathletik hatte ich das letzte Mal bei den Bundesjugendspielen zu Schulzeiten gemacht und das ist schon eine kleine Weile her.“

Kloses größtes Handicap war das Schwimmen. „Bis dato sah Schwimmen bei mir so aus: Zwei Züge und dann ging ich unter.“ 200 Meter in unter neun Minuten lautete das Ziel für die ehrgeizige Nichtschwimmerin. „Mein Trainer hat sich die Mühe gemacht und ist mit mir mehrfach ins Schwimmbad gegangen. Ich hatte immer jemanden der links neben mir geschwommen ist, der Trainer schwamm hinter mir und rechts hatte ich den Beckenrand. Mit dieser Unterstützung schaffte sie tatsächlich die größte Hürde ihrer „Mission Sportabzeichen“ und kam bei ihrer Prüfung mit einer Punktlandung von 8:59:06 Minuten ins Ziel.

Zu dieser Leistung passt auch die Entwicklung des Firmensportabzeichen-Wettbewerbs. „Letztes Jahr haben wir den Wettbewerb ja zum ersten Mal ausgerichtet und sind erst im Sommer gestartet“, erklärt Andrea Klose. „Dadurch war die Saison sehr kurz. In 2012 haben wir im Vergleich zum Vorjahr eine doppelt so hohe Teilnehmerzahl."

Die erfolgreichsten unter ihnen können sich bald über attraktive Preise freuen. Zu gewinnen gibt es unter anderem Gesundheitstage mit prominenten Sportlern wie der zweifachen Olympiasiegerin im Weitsprung Heike Drechsler und dem Olympiasieger im Boxen Torsten May.

Am 19. November 2012 findet die Abschlussveranstaltung in der Kulturetage Oldenburg statt. Als „Special Guest“ hat sich Bestseller-Autor Patric Heizmann angesagt. „Ich bin dann mal schlank“ heißt sein Erfolgsprogramm, das er in gewohnt humoriger Weise vorstellen wird. Und auch Torsten May wird zum Finale kommen und bestimmt den einen oder anderen Tipp zum Thema Selbstmotivation im Gepäck haben.

Für Andrea Klose steht fest, dass sie über die Abschlussveranstaltung hinaus dem Deutschen Sportabzeichen treu bleiben wird. „Ich werde nicht nur das Sportabzeichen weiterhin machen, ich habe sogar seit zwei Wochen die Prüflizenz“, sagt sie stolz. So ausgestattet, möchte sie Anderen das Erfolgserlebnis ermöglichen, dass sie 2012 zum ersten Mal hatte. Die nächste Sportabzeichen-Saison kann kommen!

(Quelle: wirkhaus)

Title

Title