Zweitgrößter Landes-Kanu-Verband Deutschlands gegründet
Im 60. Jubiläumsjahr des Landes Baden-Württemberg haben sich die Kanu-Verbände Baden und Württemberg zu einem gemeinsamen Landesverband zusammengeschlossen.

05.09.2012

Nach fast dreijähriger Vorarbeit – allen voran durch die beiden Präsidenten Hajo Popken (BKV) und Peter Ludwig (KVW) – ist seit dem 16. August 2012 der neue Kanu-Verband Baden-Württemberg e. V. (KVBW) beim Registergericht unter der Nummer „VR 7090“ in Stuttgart eingetragen!
Mit der Eintragung tritt der KVBW aufgrund des Verschmelzungsvertrags vom 25. Januar 2012 die Rechtsnachfolge der Verbände Badischer Kanu-Verband (BKV) und Kanuverband Württemberg (KVW) an. Die Beschlüsse der Verbandstage des BKV vom 17.3.2012 und des KVW vom 31.3.2012 zum Verschmelzungsvertrag der beiden Kanu-Verbände wurden damit durch das Registergericht bestätigt. Initiiert wurde diese Fusion durch den Badischen Präsidenten Hajo Popken, für dessen Amt sich kein geeigneter Nachfolger fand.
Das Präsidium des neuen Landesverbandes bilden Peter Ludwig aus Württemberg (Präsident) mit dem 1. Vizepräsident Hugo Lewinski (Baden), Vizepräsident Finanzen Dieter Röttinger (Baden), Vizepräsident Freizeitsport Matthias Pflüger (Württemberg) und Vizepräsident Leistungssport Rolf Driehorst (Württemberg).
(Quelle: DKV)