Sporternährung

Sporternährung

 

Save-the-date DOSB-Tagung Sporternährung

Die Tagung findet für den 14. und 15. September 2023 in Frankfurt am Main geplant.

 

Save-the-date DOSB-Fortbildung für Küchenleiter*innen

Die Veranstaltung ist für den 13. und 14. Juni 2023 in Frankfurt am Main geplant.

 

 

Die Ernährungsberatung kann jede/r Bundeskaderathlet*in an den Olympiastützpunkten nutzen. Zudem verfügen die Spitzenverbände über die Möglichkeit, den Sportler*innen im Rahmen ihres Athletenservices eine Ernährungsberatung anzubieten. Die Leistungen der Ernährungsberatung umfassen folgende Bereiche:

Regionale Athletenbetreuung
Bundeskaderathlet*innen können sich an dem Olympiastützpunkt, dem sie regional zugeordnet sind, individuell beraten lassen. Ein wesentliches Ziel der Beratung ist es, Fragen der Athlet*innen unter Berücksichtigung ihrer Sportart und Trainingsbelastung zu beantworten und ihnen über praktische Ernährungstipps zu helfen, eine bedarfsangepasste Nährstoffversorgung sicherzustellen und mögliche Nährstoffdefizite abzuwenden. Daher werden neben einer gründlichen Ernährungsanamnese auch immer die Trainings- und Wettkampfbelastungen erhoben.  Bei Ernährungsempfehlungen für Trainingslager oder Wettkampfeinsätze im Ausland werden die klimatischen Bedingungen, das ausländische Speisenangebot und die logistischen Möglichkeiten vor Ort (Einkaufsmöglichkeiten; Hotelangebot; Möglichkeiten, Proviant mitzunehmen) berücksichtigt.

Beratung des Verpflegungsteams der Häuser der Athleten / Athletenwohnheime 

In den Häusern der Athlet*innen und Wohnheimen leben Sportler*innen verschiedener Sportarten unter einem Dach. Die Anforderungen an die Ernährung unterscheiden sich zum Teil deutlich. Dieser differenzierte Nährstoffbedarf und die unterschiedlichen Trainingszeiten der Trainingsgruppen stellen für die Verpflegungsteams eine besondere Herausforderung dar. Die Ernährungsberater*innen der Olympiastützpunkte können bei folgenden Fragen helfen:

  • Beratung bei der Gestaltung des Verpflegungsangebots unter besonderer Berücksichtigung des Sportartenprofils der Einrichtung 
  • Beratung bei der Auswahl von Convenienceprodukten
  • Beratung bei der Lösung von logistischen Problemen (z.B. Versorgung von Athlet*innen, bei denen sich Trainings- und Essenszeiten überschneiden; Versorgung von Athlet*innen mit hohem Energiebedarf;)
  • Unterstützung bei der Kommunikation mit den Athlet*innen (z.B. Darstellung von Veränderungen im Verpflegungsangebot; Kennzeichnung von Lebensmitteln; Jugendgerechte Büffetgestaltung)

Die Sporternährung ist fester Bestandteil des täglichen Trainings der Athlet*innen . Der DOSB hat dieses Themenfeld in seinen Strukturen mit der Ernährungsberatung an den Olympiastützpunkten etabliert und eine eigene Arbeitsgemeinschaft geschaffen.

 

AG Sporternährung des DOSB

Die AG Sporternährung des DOSB wurde 2018 durch den Vorstand des DOSB berufen. Aufgaben der AG Sporternährung des DOSB sind u.a. die Beratung des Vorstandes bei ernährungsbezogenen Fragestellungen sowie die konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung der Ernährungsbetreuung von Athlet*innen. Dies umfasst die Konzeptionalisierung und Evaluation der Ernährungsberatungen von Athlet*innen, der Verpflegungsangebote an Einrichtungen des Deutschen Spitzensports sowie von Ernährungsbildungsmaßnahmen für Athlet*innen und Betreuungspersonal in verschiedenen Settings (Eliteschulen des Sports, Olympiastützpunkte, Häuser der Athleten, Verbandsmaßnahmen). Zudem werden aktuelle ernährungsbezogene, wissenschaftlich fundierte Informationen regelmäßig an verschiedene Zielgruppen kommuniziert.

Ziel ist es, eine effektive Ernährungsbetreuung und Verpflegung der Athlet*innen zu gewährleisten. 

Mitglieder der AG Sporternährung (alphabetisch geordnet):

  • Dr. Hans Braun
  • Kirsten Brüning
  • Prof. Dr. Anja Carlsohn (Vorsitzende der AG)
  • Dr. Julia Franke (DOSB Gesundheitsmanagement)
  • Dr. Claudia Osterkamp-Baerens
  • Andrea Stensitzky-Thielemans

Kontakt zur AG Sporternährung können Sie aufnehmen über Frau Dr. Julia Franke (sporternaehrung@dosb.de)

AG „Ernährungsberatung an den Olympiastützpunkten“

Im Mai 2022 wurde diese AG aufgelöst. Die beiden jährlichen AG-Treffen gehen in den vom DOSB gestalteten Veranstaltungen zur Sporternährung auf. Dazu lädt der DOSB alle Ernährungsberater*innen der Olympiastützpunkte und Spitzenverbände zwei bis drei mal pro Jahr ein. Die Veranstaltungen finden in Präsenz oder im digitalen Format statt und haben folgende Ziele:

  • Wissensmanagement und damit den Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die tägliche Praxis der Ernährungsberatung
  • Vernetzung von Ernährungsberater*innen der Olympiastützpunkte und Spitzenverbände

Unsere Partner

Partner TEAM DEUTSCHLAND
Partner SPORT FÜR ALLE
LOTTO - Besonderer Förderer des Sports