Zum Inhalt springen

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapeut*innen sorgen für eine professionelle physiotherapeutische Betreuung der Athlet*innen im Leistungssport. 

Nach einer Verletzung und während der Rehabilitation kommt der Sportphysiotherapie eine besondere Bedeutung zu. Durch vielfältige physiotherapeutische Maßnahmen kann die Rehabilitation und die Eingliederung in den Trainings- und Wettkampfalltag verkürzt werden. Darüber hinaus wird auch der Trainingsprozess gesunder Athlet*innen von der Sportphysiotherapie begleitet, denn die Gestaltung einer effektiven Prävention kann Verletzungen verhindern. Zudem sind regenerative Maßnahmen ebenso fester Bestandteil der Sportphysiotherapie und können die Leistungsanpassung positiv beeinflussen.

Allgemeine Informationen zur DOSB Weiterbildung Sportphysiotherapie

Der DOSB bietet eine eigene Weiterbildung für den Bereich Sportphysiotherapie an. Ziel der Weiterbildung ist es, entsprechend vorgebildete Physiotherapeut*innen praxisbezogene Techniken und Fertigkeiten zu vermitteln, um den Erfordernissen der Athletenbetreuung im modernen Hochleistungssport gerecht zu werden.

Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung stellt eine Voraussetzung für die Nominierung als Physiotherapeut*in bei Multisportevents für Team D und für Einsätze der Auswahlmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) dar.

Der DOSB hat im Jahr 2023 einen grundlegenden Weiterentwicklungsprozess zur DOSB Weiterbildung Sportphysiotherapie angestoßen. Die Weiterbildung wird zukünftig wieder vollständig vom DOSB organisiert und nicht mehr, wie in den vergangenen Jahren, von unserem Partner der Trainerakademie Köln.

 

Wie können Sie sich für die DOSB Weiterbildung „Sportphysiotherapie“ bewerben?

Die DOSB-Weiterbildung befindet sich aktuell in einer inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung. Aus diesem Grund findet 2026 kein Kurs statt. Der nächste Kurs startet 2027 und wird rechtzeitig vor den Olympischen Spielen 2028 abgeschlossen sein.

Die überarbeiteten Zugangsvoraussetzungen für unsere Weiterbildung werden im Frühjahr 2026 gemeinsam mit dem Curriculum auf unserer Homepage veröffentlicht. 

Bitte beachten Sie: Seit Ende 2023 erkennt der DOSB Fortbildungskurse externer Anbieter nicht mehr als “Grundkurs” an. Auch die erneute Vergabe des offiziellen Prädikats “DOSB-anerkannter Grundkurs” an externe Kurse ist nicht vorgesehen. Die jeweiligen ehemaligen anerkannten Anbieter haben dennoch teilweise weiterhin diese Sportphysiotherapie-Fortbildungskurse im Angebot, was wir hinsichtlich der grundsätzlichen Fortbildungsmöglichkeiten in diesem Themenfeld auch begrüßen. 

Teilnehmende, die in der Vergangenheit “DOSB-anerkannte Grundkurse” absolviert haben, werden diese bei einer zukünftigen Bewerbung weiterhin einbringen können. In welcher Form diese Kurse künftig konkret in den Zugangsvoraussetzungen Berücksichtigung finden werden, wird im Rahmen der neuen Regelungen erst noch festgelegt. 

Bewerbungen sind ausschließlich während des Bewerbungszeitraums ab Frühjahr 2026 möglich. Bewerbungen, die außerhalb dieses Zeitraums eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: sportphysiotherapie@dosb.de

 

Weiterführende Dokumente

In den Dokumenten finden Sie Termine, an denen Sie Ihre bereits erworbene Lizenz verlängern können, allgemeine Informationen zur Lizenz, sowie die "Safe Sport Erklärung". Im Rahmen der Lizenzverlängerung ist zukünftig die digitale Unterzeichnung der "Safe Sport Erklärung" verpflichtend. Den entsprechenden Link zur Unterzeichnung erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.

 

Title

Title