
Olympiabewerbung
Warum will sich Deutschland um Olympische und Paralympische Spiele bewerben?
Der DOSB plant eine neue Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele.
Nachhaltig geplante und zukunftsorientiert gedachte Olympische und Paralympische Spiele bieten die Chance, ganz Deutschland zu bereichern. Olympia ist ein Zukunftsprojekt, das den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken kann. Es sendet ein klares Signal: Gemeinsame Investitionen in unsere Zukunft und Optimismus lohnen sich. Der Sport kann langfristig profitieren – in Breite und Spitze.
Unterstützt wird der Bewerbungsprozess des DOSB durch den Bund. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris unterzeichnete Bundesinnen- und Sportministerin a. d. Nancy Faeser eine gemeinsame Erklärung für eine Bewerbung. Auch die neue Bundesregierung nahm die Unterstützung für eine Olympiabewerbung in ihrem Koalitionsvertrag auf. Die Bundesregierung von Kanzler Friedrich Merz befürwortet „nachdrücklich unter der Wahrung der Autonomie des Sports eine deutsche Bewerbung für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele.“
Wo sollen die Spiele stattfinden?
Vier Städte und Regionen haben Interesse daran, die Olympischen und Paralympischen Spiele auszurichten. Ende Mai 2025 haben Berlin, Hamburg, München und die Region Rhein-Ruhr ihre Konzepte beim DOSB eingereicht.
Die Konzepte sind auf den jeweiligen Seiten der Bewerber einzusehen:
Unabhängig davon, wo die Spiele am Ende stattfinden werden, sollen die Spiele ein Fest für ganz Deutschland werden und im ganzen Land eine positive und nachhaltige Wirkung für Sport und Gesellschaft in all ihren Facetten entfalten.
Wie sieht der Entscheidungsprozess aus?
Der DOSB entscheidet bis Herbst 2026 in drei Stufen, welcher Kandidat für Deutschland ins internationale Rennen geht. Noch im Jahr 2025 werden die sportfachlichen Voraussetzungen der Konzepte überprüft. Im Anschluss erhalten die Städte bzw. Regionen ausreichend Zeit, um ein Bürgerreferendum durchzuführen, sollte dies politisch gefordert sein. Die finale Entscheidung wird dann im Herbst 2026 getroffen. „Wir sind überzeugt, mit diesem Auswahlprozess nicht nur das beste Konzept für Deutschland zu finden, sondern auch eines, mit dem wir dann im internationalen Wettbewerb gewinnen können“, sagt DOSB-Präsident Thomas Weikert.
Die internationale Vergabe der Olympischen Spiele obliegt dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Wann das IOC zum nächsten Mal Spiele vergibt, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.
Wann sollen die Spiele stattfinden?
Der DOSB hat sich entschieden, eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele im Sommer abzugeben. Das deckt sich auch mit den Präferenzen der deutschen Gesellschaft: Die breite Mehrheit spricht sich für Spiele im Sommer aus. Somit kommen die Jahre 2036, 2040 und 2044 infrage, die drei als nächstes zu vergebenden Editionen. Die Spiele zuvor finden 2028 in Los Angeles und 2032 in Brisbane statt.
Weiteres Wissen

DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.
Wo finde ich alles zur Bewerbung um Olympische und Paraylmpische Spiele in Deutschland und wie kann ich mitmachen?