30. (E)Quality Time: „Ich sehe dich – Awareness als Haltung im Sport“
Am 27. November 2025, 17-18 Uhr, widmet sich die digitale Informationsreihe (E)Quality Time in der 30. Ausgabe dem Thema „Ich sehe dich – Awareness als Haltung im Sport“.

21.11.2025

Awareness gewinnt im Sport zunehmend an Bedeutung – nicht nur als Begriff, sondern als Haltung, die respektvolle Begegnungen ermöglicht und diskriminierungssensible Räume schafft. Sport kann verbinden, stärken und Gemeinschaft fördern. Gleichzeitig ist er ein Ort, an dem unterschiedliche Menschen, Erfahrungen und Machtverhältnisse aufeinandertreffen. Genau deshalb braucht es ein Bewusstsein dafür, wie Diskriminierung sichtbar wird, wie sie wirkt und welche Verantwortung alle Beteiligten tragen.
In der 30. (E)Quality Time beleuchtet Sabrina Rahimi, Sozialarbeiterin, Antirassismus-Trainerin und Dozentin an der Hochschule Hannover, warum Awareness im Sport unverzichtbar ist. Der Fokus liegt darauf, wie Achtsamkeit, Sensibilität und eine klare Haltung gegen Diskriminierung dazu beitragen, sichere Umfelder zu schaffen – für Athlet*innen, Fans, Verantwortliche und alle, die sich im Sport bewegen.
Awareness bedeutet hinzusehen, zuzuhören und Verantwortung zu übernehmen. Es geht um Räume, in denen Menschen sich gesehen fühlen, und um Strukturen, die Diskriminierung nicht nur erkennen, sondern ihr aktiv entgegenwirken. Gerade im Sport, der so viel Wirkungskraft besitzt, ist dieses Verständnis entscheidend für Gleichberechtigung, Teilhabe und echte Fairness.
Der Input der Veranstaltung wird aufgezeichnet, die anschließende Fragerunde oder Diskussion nicht.
Der Live-Termin wird von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet.
Teilt gerne den Veranstaltungshinweis an mögliche Interessierte in Euren Netzwerken.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine spannende (E)Quality Time.
Damit Ihr den Link zur Veranstaltung am Tag zuvor erhaltet, tragt Euch bei Interesse bitte hier mit Eurer Mailadresse ein:
Seid dabei am 27. November 2025 I 17-18 Uhr
