50 Grüne Bänder für vorbildliche Talentförderung im Verein
Die Jury hat 50 Vereine für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet, die sich über insgesamt 250.000 für ihre Nachwuchsarbeit freuen können.

04.07.2013

Seit 1986 fördern der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank AG mit der Verleihung des „Grünen Bandes“ den Nachwuchsleistungssport in Deutschland. Mit der Finanzspritze von je 5.000 Euro für 50 besonders engagierte Vereine soll herausragende Nachwuchsarbeit belohnt und gefördert werden.
In Deutschland schlummern zahlreiche junge Sporttalente, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ein Großteil der Bewerber um „das Grüne Band“ engagiert sich daher bereits über den Verein hinaus, um junge Talente zum Sport und in den Verein zu bringen. Talentiaden, Kooperationen mit Schulen und eigens entwickelte Sichtungskonzepte sind nur einige Beispiele.
So lobte die Jury exemplarisch den Kanu-Club Fulda, der sich durch außergewöhnliche Talentsichtungs-maßnahmen hervorgetan hat. Im Rahmen eines kreisweiten Bewegungs-Checks wurden alle Zweitklässler auf ihre sportmotorischen Voraussetzungen als potentielle Kanu-Leistungssportler getestet. Acht von ihnen folgten daraufhin der Einladung zum Probetraining und werden weiter gefördert.
Viele der in diesem Jahr ausgezeichneten Vereine verfügen über Damen- oder Herrenmannschaften in der 1. oder 2. Bundesliga oder haben international erfolgreiche Sportler in ihren Reihen. So werden unter anderem die Heimatvereine von Gewichtheber Matthias Steiner, Bahnradfahrer Maximilian Levy und Skirennfahrerin Viktoria Rebensburg ausgezeichnet. Doch die Jury schaut nicht nur auf sportliche Erfolge. „Das `Grüne Band` legt sein Augenmerk ebenso auf pädagogische Aspekte der Leistungsförderung, wie die Vermittlung von gesellschaftlich wichtigen Werten wie Fairplay oder Teamgeist, aber auch Präventionsarbeit in Bezug auf Doping oder Alkohol- und Medikamentenmissbrauch. Zudem wird die Integration von sozial schwachen Kindern und Jugendlichen oder jungen Sportlern aus anderen Kulturen beim `Grünen Band` groß geschrieben“ betont Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank und Jury-Mitglied.
In diesem Bereich engagiert sich der Judoverein Speyer 1959 e.V. besonders. Neben dem finanziellen Entgegenkommen für sozial schwächere Familien, legt der Verein in verschiedenen Projekten mit dem Schwerpunkt „Integration durch Sport“ besonderen Wert auf das soziale Miteinander. Mit Hilfe dieser sowie durch Schul-AGs und Freizeiten werden Kinder an den Judosport herangeführt, um neue Talente in den Verein zu holen. Das Konzept dieser erweiterten Talentsichtung scheint aufzugehen: In der Saison 2013 ist der Judoverein mit einer Männer- und Frauenmannschaft in der 1. Bundesliga Süd vertreten.
„Ich freue mich darüber, dass Qualität und Quantität der Bewerbungen auch im 27. Jahr der Auszeichnung weiter zugenommen haben. Dies spiegelt den hohen Stellenwert wieder, den die Talentförderung in Deutschlands Sportvereinen einnimmt“, so Michael Vesper, DOSB-Generaldirektor und Jury-Mitglied. Er ergänzt: „Die Auszeichnung mit dem `Grünen Band` ist zugleich eine Würdigung der tollen Arbeit, die die meist ehrenamtlichen Helfer in den Vereinen leisten. Dies kann man gar nicht hoch genug einschätzen.“
Anfang September startet die Deutschlandtour mit Vertretern von DOSB und Commerzbank. Dann werden die „Grünen Bänder“ an die 50 ausgezeichneten Vereine übergeben. Hochspringerin Ariane Friedrich und Hockey-Nationalspieler Moritz Fürste begleiten die Tour in diesem Jahr erneut als offizielle Botschafter des „Grünen Bandes“.
Über: „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“
Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für das „Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssportkonzept des DOSB und schließen unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiastützpunkten sowie pädagogische Aspekte der Leistungsförderung mit ein.
Folgende Vereine wurden 2013 mit dem „Grünen Band“ ausgezeichnet:
1. FC Magdeburg e.V.
Fußball
Allgemeiner Rather Turnverein 77/90 Düsseldorf e.V.
Leichtathletik
Alpinclub Hannover e.V.
Sportklettern
Andernacher Tennisclub 1926 e.V.
Tennis
Böllberger Sportverein e.V.
Kanu
Box und Freizeitclub e. V. Greifswald
Boxen
CAC-Chemnitzer Athletenclub e.V.
Gewichtheben
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Rettungssport / Rettungsschwimmen Berlin
Deutscher Alpenverein Sektion Ulm
Biathlon
Deutscher Touring Yacht-Club e.V.
Segeln
Eis- und Rollschnellaufgemeinschaft e.V. Darmstadt
Inline-Speedskating
Eiskunstlaufverein Mittenwald e.V.
Eiskunstlauf
Fechterring Nürnberg von 1928 e.V.
Fechten
Golfclub München Eichenried
Golf
Heidelberger Ruderklub 1872 e.V.
Rugby
Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden e.V.
Judo
Judosportverein Speyer 1959 e.V.
Judo
Kanu-Club Fulda e.V.
Kanu
LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.V.
Leichtathletik
Leichtathletik Club Jena e.V.
Leichtathletik
Lübecker Schachverein von 1873 e.V.
Schach
Paderborn Baskets 91 e.V.
Basketball
Radsportclub Cottbus e.V.
Radrennsport
Ringerverein Thalheim e.V.
Ringen
Rote Teufel Bad Nauheim Eishockey Nachwuchs e.V.
Eishockey
Ruderverein Münster von 1882 e.V.
Rudern
Saarland Hurricanes e.V.
American Football
Schießgesellschaft Hamm e.V. 1848 e.V.
Sportschießen
Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e.V.
Moderner Fünfkampf
Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.V.
Wasserball
Ski Club Kreuth e.V.
Ski Alpin
Sport-Club "Frankfurt 1880" e.V.
Hockey
Sportgemeinschaft Arheilgen e.V.
Minigolf
Sportverein Fischbach 1959 e.V.
Badminton
Squash-Club Hasbergen e.V.
Squash
SSV Altenberg e.V.
Rennrodeln
SV 64 Zweibrücken e.V.
Handball
SV GutsMuths Jena e.V.
Badminton
Taekwondo Club Ingelheim e.V.
Taekwondo
Tauchsportclub "Filmstadt Babelsberg 1961" e.V.
Finswimming / Orientierungstauchen
TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg e.V.
Tanzsport
TSV Hohenbrunn-Riemerling e.V.
Schwimmen
TTC Bietigheim-Bissingen e.V.
Tischtennis
Turn- und Sportverein Ahrweiler 1898 e.V.
Triathlon
Turngemeinschaft Mannheim 1975 e.V.
Kunstturnen
USC Münster e.V.
Volleyball
Verein der Freunde und Förderer der Meckelnburgischen Schule für Körperbehinderte e.V.
Behindertensport Schwimmen
Wassersportverein Lampertheim 1929 e.V.
Kanurennsport
Wesseling Vermins Base- und Softballclub e.V.
Baseball / Softball
WSV-DJK Rastbüchl e.V.
Skisprung