Zum Inhalt springen

Begeisternder Sport, viele Promis und großartige Schwarzwaldkulisse

Die Sportabzeichen-Tour 2025 – vierter Tourstopp am 4. Juli in Bad Wildbad.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

04.07.2025

Junge Sportler*innen laufen auf einer Tartanbahn.

Ein wunderschöner Sportplatz direkt an der Enz im Nordschwarzwald, perfektes Sportwetter, eine tolle Organisation und überall glückliche Gesichter - das sind die Eindrücke vom vorletzten Tourstopp der diesjährigen Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Bereits am Vormittag waren etwa 1.200 Kinder und Jugendliche aus neun angemeldeten Schulen zum Sportplatz Calmbach gekommen und sorgten dafür, dass die insgesamt 120 Helfer*innen und Prüfer*innen alle Hände voll zu tun hatten. Auch der Nachmittag war mit ca. 120 weiteren Teilnehmenden ein voller Erfolg.

Ausgelassene Kinder, glückliche Veranstalter, prominente Gäste und ein abwechslungsreiches Programm 

Früh um 8.00 Uhr ging es los mit der sportlichen Betätigung: Nach einer kurzen Begrüßung durch DOSB-Moderator Andree Pfitzner und den lokalen Co-Moderator Wilhelm Schuurmann verteilten sich die Schüler*innen auf die einzelnen Stationen, um ihre persönliche Herausforderung anzunehmen und ihr Sportabzeichen abzulegen. Auch die beiden Maskottchen des KIBAZ (Kindersportabzeichen für Drei- bis Sechsjährige) Hoppel und Bürste waren früh aufgestanden, um die ganz Kleinen aus den fünf Kitas der Umgebung beim parallel angebotenen Mini-Sportabzeichen zu unterstützen. Bei der offiziellen Eröffnung des Sportabzeichen-Tages um 9.30 Uhr begrüßte Andree Pfitzner dann nicht nur die etwa 1.200 Mädchen und Jungen, sondern auch das Mitglied des Bundestages Klaus Mack, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte und als ehemaliger Bürgermeister begeistert war von der Atmosphäre bei seinem „Heimspiel”: „Wir haben hier über 80 Vereine in Bad Wildbad mit entsprechend viel ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen – und deren Engagement trägt eine Stadt wie unsere. Kinder und Jugendliche lernen in den Sportvereinen Werte wie Teamgeist und Rücksichtnahme - der Tourstopp heute bei uns zeigt das deutlich.” Sein ganz persönliches Engagement zeigt sich darin, dass Klaus Mack mit seiner ganzen Familie seit vielen Jahren beim Familiensportabzeichen mitmacht: Mindestens drei Familienmitglieder aus mindestens zwei Generationen legen dabei erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen ab.

Als Vertreterin und Präsidiumsmitglied des DOSB war Kim Bui nach Bad Wildbad gekommen. Sie ist ehemalige erfolgreiche deutsche Leistungsturnerin sowie Mitglied und Athletenvertreterin im IOC, die die Interessen der Sportler*innen innerhalb der Olympischen Bewegung vertritt. Ihre Eindrücke: „Das ist einfach eine tolle Atmosphäre heute. Ich sehe nur motivierte Kids, darunter wirklich auch viele sportliche. Das ist klasse – aber wir brauchen noch so viel mehr Menschen, die Sport machen. Und dafür ist die Sportabzeichen-Tour des DOSB, für den ich ja heute hier bin, eine von vielen tollen Möglichkeiten: Das Deutsche Sportabzeichen ist für alle geeignet, jeder kann mitmachen, es geht um Gemeinsamkeit,
Freude und Spaß, und das unterstütze ich total gerne.”

  • Kim Bui mit Mikrofon in der Hand.

    Wir brauchen noch so viel mehr Menschen, die Sport machen. Und dafür ist die Sportabzeichen-Tour des DOSB, für den ich ja heute hier bin, eine von vielen tollen Möglichkeiten: Das Deutsche Sportabzeichen ist für alle geeignet, jeder kann mitmachen, es geht um Gemeinsamkeit, Freude und Spaß, und das unterstütze ich total gerne.

    Kim Bui
    Präsidiumsmitglied
    DOSB

    Ehrensache, dass auch die beiden Sportbotschafter*innen des Nationalen Förderers Sparkassen-Finanzgruppe im Schwarzwald mit dabei waren: Gerd Schönfelder (16-maliger Paralympics-Sieger im alpinen Skisport) und Elisabeth Seitz (Rekordmeisterin im Deutschen Kunstturnen) waren im Stadion, um die Schüler*innen auf den gemeinsamen Sporttag einzustimmen, sie zu motivieren und mit Tipps tatkräftig zu unterstützen. Das taten sie denn auch direkt nach der Eröffnung: Beim gemeinsamen Aufwärmen mit den anwesenden Schüler*innen sorgten sie für gute Stimmung und die richtigen Voraussetzungen für die weiteren sportlichen Aktivitäten.

    Ein rundum gelungener Sporttag in Bad Wildbad

    Ab 14.00 Uhr konnten schließlich alle Menschen mit und ohne Behinderung, die Zeit und Lust hatten, zum Sportplatz nach Calmbach kommen, um dort ihr Sportabzeichen abzulegen, sich daran zu versuchen oder einfach mit einem der zahlreichen zusätzlichen Mitmach- und Bewegungsangebote Spaß zu haben. Diejenigen, die den Nachweis ihrer Schwimmfähigkeit benötigten, konnten ihn ebenfalls erbringen: zwischen 14.00 und 17.00 Uhr im idyllisch gelegenen Waldfreibad Calmbach. Gegen 17.00 Uhr ging dann mit dem vierten Tourstopp der diesjährigen Sportabzeichen- Tour in Bad Wildbad ein erlebnisreicher Tag zu Ende.

    Der Bremer TV- und Radiomoderator Andree Pfitzner, der für den DOSB gut gelaunt durch den Tag führte, war begeistert: „Bad Wildbad werde ich in sehr positiver Erinnerung behalten, ein sehr sportlicher Tourstopp, viele begeisterte Kinder und engagierte Lehrer*innen – und nicht zuletzt ein wunderschöner Ort. Hier merkt man deutlich, dass es Spaß macht, gemeinsam Sport zu treiben.” Co-Moderator Wilhelm Schuurmann vom Sportkreis Calw, der mit seinem Team den Tourstopp in Bad Wildbad auf die Beine gestellt hatte, zog ebenfalls ein positives Fazit: „Ich bin glücklich, aber ehrlich gesagt auch etwas geschlaucht. Ich habe zwischendrin immer mal ein paar Bauchschmerzen gehabt, aber am Schluss hat alles geklappt - der Transport der Kinder, die Ehrengäste und alles drumherum. Eine tolle Veranstaltung, die ohne unser großartiges Team so nicht hätte stattfinden können.” Für die Tour geht es ohne Verschnaufpause weiter – der nächste Stopp und gleichzeitig das Finale der Sportabzeichen-Tour 2025 findet am 8. Juli in Rhede (Nordrhein-Westfalen) statt.

    Verwandte Artikel

    Title

    Title