#BeInclusive Sport Awards 2021 der EU
Die #BeInclusive Sport Awards der Europäischen Union, mit denen erfolgreiche Inklusion durch Sport gewürdigt wird, werden 2021 wieder verliehen.

14.09.2021

Die Regeln für den Wettbewerb #BeInclusive Sport Awards 2021 sind nun veröffentlicht, und Nominierungen sind ab sofort möglich.
Mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro für die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten in jeder Kategorie werden die Gewinner und Finalisten ausgewählt, um andere Organisationen und Einzelpersonen in ganz Europa zu inspirieren.
Die Projektarten, die für die #BeInclusive-Preise nominiert werden können, involvieren in der Regel:
- benachteiligte, ausgegrenzte oder unterprivilegierte Gruppen, wie z. B. Personen mit schwierigem sozialem, wirtschaftlichem oder Bildungshintergrund
- Menschen mit einer Behinderung und/oder gesundheitlichen Problemen
- Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund wie Migrant*innen, Flüchtlinge, ethnische Minderheiten oder Menschen, die mit geografischen Barrieren leben, und andere.
Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie bekannt gegeben und mit ihren Preisen ausgezeichnet. Zu den drei Preiskategorien gehören:
- Barrieren brechen
In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die sich durch die Überwindung von Hindernissen für die Teilnahme auszeichnen.
- Vielfalt zelebrieren
Für Sportprojekte, die Toleranz demonstrieren, mit positiven Beispielen für unterschiedliche Menschen, Gruppen und Kooperationen, die die Vorteile des gegenseitigen Verständnisses hervorheben
- Den Wandel inspirieren
Mit dieser Preiskategorie werden Projekte ausgezeichnet, die inspirierend wirken, indem sie positive Geschichten über die Stärkung der Selbstbestimmung erzählen und beispielhafte Vorbilder aus benachteiligten Gruppen zeigen, die sich für den Wandel einsetzen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Portal der Europäischen Kommission für Förder- und Ausschreibungsmöglichkeiten (Funding & Tender Opportunities Portal, F&TP).
Einsendeschluss für die Beiträge ist der 21. Oktober 2021.
In den Jahren 2018 & 2019 waren auch deutsche Projekte unter den Gewinnern, wie z.B. das Projekt „Rocking Inclusion!“ des Münchener Vereins “Ich will da rauf!”.
(Quelle: EOC EU-Büro/DOSB)