Zum Inhalt springen

Berlin 2018. Athletics for Sustainable Development

Die Europameisterschaft verdeutlicht, wie Leichtathletik zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.08.2018

    Vom 6. bis 12. August 2018 fanden in Berlin die 24. Leichtathletik Europameisterschaften statt. Das Event beinhaltete nicht nur packende Wettkämpfe, sondern gab auch die Möglichkeit über den Einsatz von Leichtathletik als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit zu informieren und für eine nachhaltige Lebensweise zu sensibilisieren. Die Bilder illustrieren Aktivitäten im DLV Jugendlager, die Entsendung der weltwärts im Sport Freiwilligen, die interaktiven Informationsstände am Breitscheidplatz sowie den EM-Club Talk mit der Botschafterin Sport für Entwicklung Britta Heidemann. Die gemeinsamen Aktivitäten wurden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen, dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf sowie der Kampagne „Berliner Sport – Rund um Fair!“ durchgeführt.

    Darüber hinaus waren zwei <link sonderseiten news news-detail durch-recycling-zum-leichtathletikmaterial>Multiplikator/innen aus dem DOSB/GIZ-Kooperationsvorhaben „Sport für Entwicklung im Bildungsprogramm für syrische Flüchtlinge und aufnehmende Gemeinden“ aus der Türkei zu einer Weiterbildung eingeladen. Weitere Informationen zur Woche unter dem Motto „Berlin 2018. Athletics for Sustainable Development“ gibt es <link sonderseiten news news-detail junge-sportler-fuer-eine-faire-welt>hier.

    (Quelle: DOSB / Bildrechte: © Engagement Global Janine Schmitz)

    Title

    Title