Zum Inhalt springen

Deaflympics 2025 in Tokio gestartet

Am vergangenen Samstag, dem 15. November 2025, sind die Sommer-Deaflympics in Tokio feierlich gestartet.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.11.2025

Die deutsche Mannschaft marschiert bei einer Eröffnungszeremonie. Sie trägt einheitliche Kleidung und hält kleine Flaggen mit den Farben Schwarz, Rot und Gold. Angeführt wird die Gruppe von zwei Fahnenträgern mit einer großen Deutschland Flagge. Die Atmosphäre ist festlich und feierlich.

Zwischen dem 15. und dem 26. November 2025 finden in Tokio die Deaflympics statt, das wichtigste internationale Sportereignis für gehörlose Athlet*innen. 67 deutsche Athlet*innen reisten in der vergangenen Woche in die japanische Hauptstadt und vertreten nun die deutsche Delegation bei den Deaflympics. Fast zwei Wochen lang kämpfen die Athlet*innen mit Hörbeeinträchtigung um die Medaillen. Die deutschen Athlet*innen gehen in zwölf von insgesamt 21 Sportarten an den Start:

  • Beachvolleyball
  • Bowling
  • Golf
  • Handball
  • Judo
  • Leichtathletik
  • Orientierungslauf
  • Radsport
  • Schwimmen
  • Sportschießen
  • Tennis
  • Tischtennis

Insgesamt treten in der japanischen Metropole circa 3000 deaflympische Athlet*innen aus fast 80 Ländern und Regionen gegeneinander an.

Bei der Eröffnungszeremonie führten ein Fahnenträger-Duo die deutsche Delegation an. Der Sprinterin Delia Gaede und dem Schwimmer Lars Kochmann wurde diese besondere Ehre zuteil. Beide waren schon bei den vergangenen Deaflympics 2022 in Caxias do Sul dabei und haben bereits mehrere Medaillen bei internationalen Wettkämpfen geholt, darunter bei Weltmeisterschaften und bei den Deaflympics. Diese Erfolge wollen sie nun in Tokio wiederholen.

Unterstützt werden die Athlet*innen dafür vom Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGSV). Er ist der Dachverband des gesamten organisierten Gehörlosensports in Deutschland, vertritt die Interessen von gehörlosen und hörbehinderten Sportler*innen und engagiert sich zugleich für die Rechte und Teilhabe gehörloser Menschen. Als Chef de Mission der deutschen Delegation sind DSGV Vizepräsident Sport Daniel Haffke, ehemaliger Vizepräsident Sport Norbert Hensen und Vizepräsident Kommunikation Ricardo Scheuerer vertreten.

Deaflympics

Bei den Deaflympics treten die besten deaflympischen Sportler*innen aus aller Welt gegeneinander an. Erstmals fanden die Spiele für Menschen mit Hörbeeinträchtigung 1924 in Paris statt. Wie die Olympischen und Paralympischen Spiele finden sie alle zwei Jahre statt, Sommer- und Wintersportarten im Wechsel. Organisiert werden die Spiele vom Internationalen Komitee für Gehörlose (ICSD). Mehr Informationen zu den diesjährigen Spielen gibt es auf der Webseite des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes.

Mehr erfahren

Title

Title