Zum Inhalt springen

Dekarbonisierung von Sportstätten

Das DOSB-Innovationspanel "Dekarbonisierung von Sportstätten" entwickelt gemeinsam Strategien für den Sport.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

18.09.2025

Anfang des Jahres 2025 wurde das neue DOSB-Innovationspanel „Dekarbonisierung von Sportstätten“ ins Leben gerufen. Nachdem man im Frühjahr einen ersten digitalen Auftakt gemacht hatte, trafen sich die 20 Expert*innen aus Sport, Politik und Wissenschaft am 11. September zu einem gemeinsamen Präsenzworkshop beim Deutschen Olympischen Sportbund im Haus des Sports.

Gemeinsam beschäftigte sich das Expertengremium mit der wichtigen Frage, wie Deutschlands Sportverbände und 86.000 Sportvereine ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 leisten können. Denn klar ist: Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral sein soll, müssen auch die hunderttausenden von Sportstätten im ganzen Land dekarbonisiert werden. Eine große Herausforderung, die nur gemeinsam mit der Politik bewältigt werden kann.

Dabei stehen zentrale Handlungsfelder und Fragen im Fokus der Arbeit:

  • Welche Daten sind für eine Dekarbonisierung notwendig?
  • Wie können diese Daten systematisch erhoben und genutzt werden?
  • Welche Wissensressourcen braucht es und wie können diese kommuniziert werden?
  • Welche technischen Lösungen sind realistisch umsetzbar?
  • Wie lassen sich Finanzierungsmöglichkeiten erschließen?

Durch die erarbeiteten Ideen aus dem Workshop soll in einem nächsten Schritt eine Strategie geschaffen werden, die bis Ende des Jahres gemeinsam abgestimmt wird.

Diese Grundlage soll zu Rahmenbedingungen beitragen, durch die die Sportinfrastruktur in den kommenden Jahren gezielt klimaneutral weiterentwickelt und die Klimaneutralität bis 2045 eingehalten werden kann. Das Innovationspanel als Plattform für Austausch zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit von Sport, Politik, Verwaltung und Wissenschaft ist, um diese ambitionierten Ziele zu erreichen.

Sobald die Strategie vorliegt, werden die Ergebnisse dem Sport zur Verfügung gestellt, damit möglichst viele Akteure ihren Beitrag zur Dekarbonisierung im Sport leisten können.

Title

Title