Zum Inhalt springen

Deutsches Haus mit eintrittsfreier Fan Zone

Zu den Olympischen Winterspielen in Mailand Cortina 2026 wird es im Deutschen Haus wie auch in Paris 2024 eine Fan Zone geben – dieses Mal kostenfrei.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.10.2025

Team D Fan Zone Cortina Ticket: Eintritt frei, Public Viewing, Food & Drinks, Meet & Greet, Aktivstationen, Entertainment,

Die Vorbereitungen für die anstehenden Winterspiele im Februar nächsten Jahres sind im vollen Gange. Das Deutsche Haus, welches sich in Cortina d'Ampezzo befindet, einer der vier Orte der Olympischen Winterspiele 2026, soll nicht nur als das Zentrum für die Athlet*innen von Team Deutschland dienen sondern auch als Anlaufstelle für Fans und Medien. 

Holzhütten, Bars und kulinarische Angebote wie Glühwein, deutsche Klassiker oder regionale Spezialitäten – auf dem Gelände vor dem Deutschen Haus können täglich bis zu 500 nationale und internationale Besucher*innen die Spiele hautnah miterleben, bei freiem Eintritt. Auf einer großen LED-Wand werden die Wettkämpfe live übertragen und Mit-mach-Stationen wie Eishockey, Eisstockschießen und Biathlon sorgen für Olympia-Feeling nahe am Sport. Ein eigener Shuttletransfer verbindet den Ort im Tal mit dem Gelände des Deutschen Hauses auf dem Berg und macht die Fan Zone zu einem zentralen Anlaufpunkt für alle, die Team Deutschland feiern und unterstützen möchten.

  • Claudia Wagner

    Wir gestalten hier einen Ort, an dem sich Athlet*innen, Wirtschaftspartner, Medien und Fans begegnen und gemeinsam die besondere Atmosphäre der Winterspiele erleben können. Diese Mischung aus Nähe, Gemeinschaft und Begeisterung ist das, was das Deutsche Haus ausmacht

    Claudia Wagner
    Geschäftsführerin
    Deutsche Sport Marketing

    Vier Standorte: getrennt und doch vereint

    Die deutschen Athlet*innen verteilen sich über Mailand, Cortina d'Ampezzo, Livigno und Predazzo. Und so ist es Ziel des Deutschen Hauses, das im Golfclub Cortina oberhalb des beliebten Wintersportortes Cortina d’Ampezzo in den Dolomiten eingerichtet wird, die Athlet*innen von Team Deutschland trotz räumlicher Trennung emotional zu verbinden und zudem die Brücke zu den Fans nach Hause zu schlagen. Die Vernetzung der einzelnen Standorte ist ein wichtiger Bestandteil des Gemeinschaftsgefühls von Team D. Dafür sorgen auch parallele Übertragungen aus den jeweils anderen Stadien.  In der Nähe der Wettkampfstätten für die Bob-, Rodel- und Skeletonwettbewerbe sowie für die Ski Alpin-Rennen der Frauen und für das Curling-Turnier entsteht ein Ort, der analog sowie digital für Vernetzung sorgt. 

    Der von der Deutschen Sport Marketing (DSM) organisierte Treffpunkt für Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dient einmal mehr als Plattform, über die sämtliche Aktivitäten rund um Team Deutschland gebündelt und distribuiert werden – von Medaillenfeiern über Pressekonferenzen bis hin zu Aktivierungen der Wirtschaftspartner. Fester Bestandteil des Auftritts ist nach der erfolgreichen Premiere zu Paris 2024 erneut eine – dieses Mal kostenfreie – Team D Fan Zone als Anlaufstelle für nationale und internationale Fans. Gemeinsam mit den zentralen Projektpartnern Messe Düsseldorf und Walter System GmbH wird in der verbleibenden Zeit bis zur Eröffnung des Deutschen Hauses und der Fan Zone am 6. Februar 2026 noch am Feinschliff des Auftritts gearbeitet. 

    DSM-Geschäftsführerin Claudia Wagner sagt mit Blick auf den 100-Tage-Countdown am 29. Oktober: „Wir kommen jetzt in eine Phase, in der sich täglich mehr Puzzleteile zu einem großen Bild zusammenfügen. Ich bin überzeugt, dass wir über die kommunikative Vernetzung mit den anderen Standorten wieder eine große Reichweite für Team D schaffen werden. Wir gestalten hier einen Ort, an dem sich Athlet*innen, Wirtschaftspartner, Medien und Fans begegnen und gemeinsam die besondere Atmosphäre der Winterspiele erleben können. Diese Mischung aus Nähe, Gemeinschaft und Begeisterung ist das, was das Deutsche Haus ausmacht.“

    Kufenstüberl und Österreich-Haus: Gelebte Gastlichkeit 

    Während des olympischen Zeitraums sorgt das Kufenstüberl im Deutschen Haus für bayerisches Flair in den Dolomiten. Mit Klassikern wie Weißwurst, Leberkäse, Brezeln und Weißbier schafft das Kufenstüberl einen traditionellen Ort der Bob- und Schlittenfamilie. Gleiches gilt für die Paralympics. 

    Zu den Paralympics wird zudem das Österreich-Haus als offizielle Dependance des Österreichischen Paralympischen Komitees (ÖPC) für das Team Austria unter dem Dach des Deutschen Hauses beheimatet sein. Damit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit bei Paralympischen Spielen zwischen der Deutschen Sport Marketing und dem Österreichischen Paralympischen Committee (ÖPC) fortgesetzt.  

    Team D Performance Hub: Trainingsangebot für Athlet*innen

    Außerdem ist in Cortina ein Team D Performance Hub direkt an das Deutsche Haus angedockt. Kurze Wege, flexible Nutzung und vertraute Atmosphäre: das exklusive Trainingszentrum bietet den Team D-Athlet*innen optimale Bedingungen für individuelles Training abseits der offiziellen Wettkampfstätten. Hier können sich die Sportler*innen gezielt vorbereiten, regenerieren und zugleich den direkten Austausch mit Teamkolleginnen, Trainerinnen und Betreuer*innen pflegen. Damit wird der Performance Hub erneut zu einem zentralen Baustein auf dem Weg zu sportlichen Bestleistungen – ganz im Sinne des „Home of Team Deutschland“.

    Deutsches Haus in Cortina

    Deutsches Haus und Team D Fan Zone

    Bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand Cortina erwartet die Gäste ein ganz besonderes Highlight in den Bergen: Das Deutsche Haus und die Team D Fan Zone schlagen dieses Mal ihre Zelte in den Dolomiten auf – und werden dort zum alpinen Treffpunkt für alle, die Team D feiern, unterstützen und hautnah erleben wollen. 

    Mehr erfahren

    Wer sich jetzt schon Tickets für das Deutsche Haus Mailand Cortina 2026 sichern will, kann seine Wünsche an folgende E-Mailadresse richten: ticketing@dsm-olympia.de. Zudem werden Eintrittskarten über das Online-Portal “Offical.Vip” der Agentur Sportfive angeboten. Um auf der Road to Mailand Cortina informiert zu bleiben, empfehlen wir, den Team D Newsletter zu abonnieren.

    Verwandte Artikel

    Title

    Title