Zum Inhalt springen

Die Sportabzeichen-Tour des DOSB kommt nach Rhede

Beim fünften Tourstopp 2025 am 8. Juli im BESAGROUP Sportpark Rhede sind einige mit Spitzensportler*innen und Ministerpräsident Hendrik Wüst dabei.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

04.07.2025

Léon Schäfer hält die Startklappe bei einem Lauf von Mädchen, die am Start knien
Léon Schäfer wird in Rhede den Startschuss geben.

Seit über 20 Jahren ist sie immer wieder im Frühsommer deutlich zu spüren: die Vorfreude auf die ganz besondere Atmosphäre während der Tourstopps der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Rund 1.200 Schüler*innen aus Rhede und Umgebung fiebern seit Wochen dem 8. Juli 2025 entgegen, wenn es um 8.15 Uhr im BESAGROUP Sportpark endlich losgeht.

Auch zwei großartige Sportler*innen und ein Ministerpräsident freuen sich ganz besonders auf den Tourstopp: Léon Schäfer, Parasportler des Jahres 2023 und amtierender Para-Doppelweltmeister im Weitsprung und 100-Meter-Lauf sowie Elisabeth Seitz, die Rekordmeisterin im Deutschen Kunstturnen, kommen als Sportbotschafter*innen der Sparkassen-Finanzgruppe nach Rhede. Das Unternehmen ist Nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens und macht Events wie die Sportabzeichen-Tour erst möglich.

Die beiden freuen sich sehr auf die Mädchen und Jungen in Rhede. Im Stadion geben sie wertvolle Tipps für die einzelnen Sportabzeichen-Disziplinen und motivieren die Schüler*innen tatkräftig bei ihren sportlichen Herausforderungen. Léon Schäfer: “Ich möchte den Teilnehmenden vermitteln, dass es sich lohnt zu kämpfen, auch wenn es mal nicht so läuft wie erhofft.” Elisabeth Seitz ergänzt: „Ich freue mich extrem, wieder bei der Sportabzeichen-Tour dabei zu sein. Vor allem vormittags, wenn die Schulkinder da sind. Da geht mir immer das Herz auf!”

Prominente Gäste und ein abwechslungsreiches Programm

Für den Nachmittag angesagt hat sich ein ganz besonderer Gast: Hendrik Wüst, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, lässt es sich nicht nehmen, beim Tourstopp in Rhede dabei zu sein - und er wird sich ganz im Sinne des Tages bei einem Prominenten-Wettbewerb sportlich betätigen.

DOSB-Moderator Andree Pfitzner, den viele aus Fernsehen und Hörfunk kennen, führt auf unterhaltsame Art durch den Sporttag und sorgt dafür, dass alle den Überblick behalten. Unterstützt wird er von Manfred Lütjann vom SV Adler Weseke, der seit über 35 Jahren in der Region als Nikolaus in der Adventszeit mit seinem Team Geld für wohltätige Zwecke sammelt.

Als weitere Ehrengäste haben unter anderen Jens-Peter Nettekoven (DOSB-Vizepräsident), Jürgen Bernsmann (Bürgermeister von Rhede), Simon Terodde (ehemaliger Fußballprofi), Dr. Eva Selic (Vizepräsidentin Breitensport des LSB Nordrhein-Westfalen), Dr. Ansgar Hörster (Kreisdirektor des Kreises Borken), Christian Stöttelder (Präsident des KSB Borken) sowie Heinrich-Georg Krumme (Vorsitzender der Sparkasse Westmünsterland) angesagt - und natürlich Trimmy, das Maskottchen des DOSB.

Nach der Eröffnung des Sporttages und dem gemeinsamen Aufwärmen um 8.15 Uhr begeben sich die rund 1.200 Schüler*innen an die einzelnen Stationen, um ihr Sportabzeichen abzulegen – tatkräftig unterstützt und angefeuert von den Sportbotschafter*innen Léon Schäfer und Elisabeth Seitz. Gegen 11.00 Uhr findet eine Autogrammstunde mit Léon Schäfer, Elisabeth Seitz und Simon Terodde statt.

Ab 14.00 Uhr haben dann alle Sportbegeisterten mit und ohne Beeinträchtigung und alle, die es noch werden möchten, die Chance, das Deutsche Sportabzeichen kostenfrei auszuprobieren oder direkt abzulegen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Von 15.00 bis 17.00 Uhr gibt es ein tolles Angebot für die ganz Kleinen: Für die bis Sechsjährigen stehen die Stationen des Kibaz – des Kindersportabzeichens – zur Verfügung.

Ein weiteres Highlight des Sporttages in Rhede beginnt um 16.30 Uhr: Die anwesenden Ehrengäste – darunter auch der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst, den wir ab 16.00 Uhr im BESAGROUP Sportpark erwarten, messen sich in einer regionalen Sportart, dem Klumpenzielwurf. Bei Klumpen handelt es sich in diesem Fall um traditionelle und für die Gegend typische Holzschuhe.

Viele tolle Bewegungs- und Mitmachangebote für eine Menge Spaß

Selbstverständlich kommt beim Tourstopp in Rhede auch der Spaß nicht zu kurz: Den ganzen Tag über laden Mitmachangebote wie die Reaktions- und die Wurfwand der Sparkassen-Finanzgruppe zur sportlichen Bewegung ein. Viele weitere Bewegungs- und Mitmachangebote wie ein Menschen-Kicker, eine Survivalbahn, eine Hüpfburg oder ein Kletterberg und anderes mehr sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Ergänzt wird das sportliche Angebot durch Vorführungen einer Basketball-Rollstuhlgruppe und einer Stuhlsitzball-Gruppe.

Für alle, die bei diesen tollen Angeboten Durst bekommen, hält die Wasserbar der Sparkassen-Finanzgruppe eine kostenfreie Erfrischung bereit.

Für die Sportabzeichen-Tour 2025 markiert der Tourstopp in Rhede das Finale. Nach vier Stationen in Bad Vilbel (Hessen), Halberstadt (Sachsen-Anhalt), Göttingen (Niedersachsen) und Bad Wildbad (Baden-Württemberg) endet heute eine abwechslungsreiche und spannende Tour mit vielen bleibenden Erlebnissen, an die alle Beteiligten sicher noch lange gerne zurückdenken werden.

Verwandte Artikel

Title

Title