Zum Inhalt springen

Dokumentation „Sport und Wasser“ erschienen

Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme zu. Häufigere Hitzewellen und langanhaltende Trockenperioden erschweren die Pflege von Sportflächen und beeinträchtigen die Ausübung vieler Sportarten im Freien.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

03.09.2025

Ausgerockneter Fluss mit Sportgeräten
Ausgetrockneter Fluss mit Sportgeräten

Gleichzeitig führen Starkregenereignisse und Überflutungen immer häufiger zu erheblichen Schäden an Sportstätten und Infrastruktur.

Diese Entwicklungen standen im Mittelpunkt des 29. Bodenheimer Symposiums „Sport und Wasser“, das am 12. und 13. Dezember 2024 in Bodenheim/Rhein stattfand. Expert*innen aus Sportverbänden, Kommunen, Wissenschaft und Politik diskutierten dabei über notwendige Anpassungsstrategien, nachhaltige Wassernutzung und den Schutz der Sportinfrastruktur.

  • Wasser ist eine Schlüsselressource für den Sport. Die Dokumentation zeigt praxisnah auf, wie Wassermanagement, Anpassungsstrategien und Schutzmaßnahmen umgesetzt werden können - und liefert damit einen wichtigen Beitrag, um den Sport widerstandsfähig und zukunftsfähig aufzustellen.

    Christian Siegel
    Ressortleiter Sportstätten und Umwelt
    des Deutschen Olympischen Sportbund

    Die nun erschienene Dokumentation fasst die Beiträge und Diskussionen zusammen und beleuchtet die Bandbreite der Herausforderungen: von der Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie über Wassermanagement im Golfsport bis hin zu den Auswirkungen von Hoch- und Niedrigwasser im Kanusport. Zudem werden konkrete Handlungsmöglichkeiten für Kommunen und Sportorganisationen aufgezeigt, wie ein bewussterer Umgang mit der Ressource Wasser gelingen kann.

    Man sieht Boards zum surfen, die in einem Flussbett liegen.

    "Sport und Wasser" Dokumentation des 29. Symposiums zur nachhaltigen Entwicklung des Sports

    Herausgegeben vom DOSB in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist die Publikation als Band 40 der Schriftenreihe „Sport und Umwelt“ erschienen. Sie steht ab sofort in digitaler Form zum Download bereit.

    Zur Dokumentation

    Verwandte Artikel

    Title

    Title