DOSB-Fachforum: Gesundheit wird immer wichtiger
Im Rahmen des Fachforums Sport und Gesundheit am 23./24. Mai in Frankfurt haben sich der DOSB und seine Mitgliedsorganisationen nicht nur über aktuelle Themen ausgetauscht, sondern den Blick auch in die Zukunft gerichtet.

29.05.2019
Wie entwickelt sich der Megatrend Gesundheit weiter, und was bedeutet das für die Sportvereine? Die Trend- und Zukunftsforscherin Anja Kirig stellte Thesen zum Megatrend Gesundheit auf und sprach über die Konsequenzen für die Sportgesellschaft 2030. Das Verständnis von Sportgesundheit werde sich zunehmend verändern, und es entstünden neue Motive und Bedürfnisse, sagte sie. Immer mehr rücke die Sehnsucht nach einem Mehr an Lebensqualität in den Vordergrund. Anja Kirig spricht von „Lebensqualität statt Reparaturbetrieb, Lebensgefühl statt Hobby“. Ebenso steige unser Bedürfnis nach Stille (Anja Kirig: „Lärm ist das neue Passivrauchen“). Außerdem würden digitale Innovationen unumgängliche Bestandteile von Sport und Gesundheit.
Nichtsdestotrotz und gerade deshalb spiele das Sporttreiben in der Gemeinschaft auch in Zukunft eine wichtige Rolle. So kamen die Teilnehmenden des Fachforums zu dem Fazit: „Der Sportverein ist kein Auslaufmodell. Der Megatrend Gesundheit ist eine Chance – auch für den organisierten Sport.“
(Quelle: DOSB)