Zum Inhalt springen

DOSB-Langzeitprojekt: Sie spielen – Ellas juegan!

In Uruguay wurde jetzt ein Langzeitprojekt des DOSB zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs eröffnet.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

30.11.2015

Sie kamen in Sandalen oder in Turnschuhen, in Jeans oder Trikot – aber alle mit dem gleichen Ziel: Fußball zu spielen – und zwar mitten im Herzen von Montevideo, auf der Plaza Independencia, zu Füßen der Reiterstatue des Nationalhelden Jose Artigas.

Vor dem Anpfiff des Mini-Fußball-Turniers eröffnete am 15. November 2015 bei strahlendem Sonnenschein der Schirmherr der deutsch-uruguayischen Sportkooperation, der Deutsche Botschafter Heinz Peters, ein neues Langzeitprojekt im Rahmen der Internationalen Sportförderung. Das Projekt, gefördert vom Auswärtigen Amt, trägt den Namen „Ellas Juegan“ – Sie spielen. Zahlreiche Sportfunktionäre waren bei der Projekteröffnung anwesend, darunter auch der uruguayische Sportminister Fernando Caseres sowie der Sportdirektor Daniel Enriquez des nationalen Fußballverbandes AUF und die Präsidentin des Frauenfußballs Nair Ackermann. In ihren Ansprachen drückten sie ihre Freude über das nun eröffnete Projekt aus und betonten die Bedeutung dieser Zusammenarbeit sowohl in sportlicher als auch gesellschaftlicher und kultureller Hinsicht.
                     
Nach einem erfolgreichen Kurzzeitprojekt des DOSB unter der Leitung des Sportexperten Knut Auf dem Berge im Jahr 2013, das bei allen Beteiligten den Wunsch nach einer Ausdehnung der gemeinsamen Arbeit im Mädchen- und Frauenfußballs hinterlassen hatte, kann Auf dem Berge nun gemeinsam mit seinen uruguayischen Partnern noch intensiver an der Förderung und Strukturierung mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung in diesem Bereich arbeiten.

So folgte auf das Fußballfest in der Innenstadt, welches in ähnlicher Weise in weiteren Bezirken wiederholt werden soll, am Wochenende darauf bereits der erste Workshop für Trainer- und Trainerinnen.           

Lehrveranstaltungen und Fortbildungen für Multiplikatoren/innen, öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen, aber auch die Wettkampfplanung und Strukturverbesserung sind wesentliche Maßnahmen, die der DOSB-Sportexperte und seine Projektpartner umsetzen wollen damit im fußballbegeisterten Uruguay in naher Zukunft auch spielende Mädchen und Frauen selbstverständlich sind. Zurzeit liegt der Anteil der aktiv Sport treibenden Frauen in diesem Land bei unter sieben Prozent. Es gibt für „Ellas Juegan“ also noch viel zu tun...

(Quelle: DOSB/Knut Auf dem Berge)

Title

Title