DOSB und DSM Kommunikationsteam erhält Preis als „Team des Jahres“
Für die kommunikative Begleitung der deutschen Athlet*innen bei den Olympischen Spielen Paris 2024, erhielt das Team den begehrten Award zum „Team des Jahres“ des Bundesverbandes der Kommunikatoren.

16.09.2025

Im Rahmen des alljährlichen Kommunikationskongresses in Berlin hat der Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) das Team von DOSB und Deutscher Sport Marketing (DSM) mit dem BdKom-Award „Team des Jahres“ für die Kommunikation rund um die Olympischen Spiele in Paris 2024 ausgezeichnet.
Das Team D Kommunikationsteam „überzeugte die Jury mit seiner kommunikativen Begleitung der deutschen Athlet*innen bei den Olympischen Spielen in Paris. 17 Tage lang erzählten sie Geschichten und berichteten von Erfolgen und Misserfolgen. So schafften sie einen Ort, wo sich Deutschland über Olympia informierte“, erklärte die Jury.
Das Team setze sich damit unter 70 Bewerbungen aus ganz Deutschland durch und darf sich über einen renommierten Preis und Anerkennung für seine Arbeit freuen.
„Wir sind sehr glücklich über diese Auszeichnung, denn sie ist eine große Wertschätzung für das gesamte Team von DOSB und DSM. Jeder Einzelne im Team hat mit viel Leidenschaft und Engagement seinen Teil zu der erfolgreichen Kommunikation von Paris beigetragen und ich bin einfach unglaublich stolz auf das, was wir geleistet haben“, so Eva Werthmann, Leiterin DOSB-Verbandskommunikation.
Jens-Behler Lops, Head of Brand Communications & Content bei der DSM: „Natürlich ist es ein Privileg den besten deutschen Athletinnen und Athleten die Bühne zu bieten, die sie verdienen. Das schafft man aber auch nur, wenn auch neben dem Spielfeld alle Rädchen bestens ineinandergreifen. Das haben wir in Paris geschafft und damit Momente veredelt, die für immer bleiben“.
In über 2.500 Presseberichten und 3.200 Postings auf den eigenen Social Media Kanälen erzählte das Team die Geschichten der Athlet*innen und stellte die Nähe zu den deutschen Fans her.
Das Team von DOSB und DSM „hat es gemeistert, dieses Großevent kanalübergreifend in die digitale Welt zu bringen und damit vor allem junge Zielgruppen abzuholen. Diese Leistung war ein Kraftakt und hat letztlich die Jury überzeugt“, so der BdKom-Juryvorsitzende Marco Vollmar.