DOSB und GIZ vertiefen Zusammenarbeit
Sport verbindet Menschen, vermittelt Werte und fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt. DOSB und GIZ nutzen diese Kraft des Sports nun gezielt für globale Entwicklungsziele.

28.10.2025

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Vertiefung ihrer Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit durch Sport unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, den Sport als Instrument für nachhaltige Entwicklung, gesellschaftlichen Zusammenhalt und internationale Verständigung zu stärken.
Mit der Vereinbarung bekräftigen beide Organisationen ihr Engagement, durch Sport einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu leisten. „Sport für Entwicklung“ (LINK) wird im Kontext dieser Erklärung als Instrument und Querschnittsthema mit einer großen Breitenwirkung für persönliche, soziale und gesellschaftliche Entwicklung verstanden. Die Partner verfolgen daher das Ziel, die Potenziale des Sports in der Entwicklungszusammenarbeit interdisziplinär einzusetzen und den Sport und Sportveranstaltungen zur Präsentation von entwicklungspolitischen Wirkungszusammenhängen zu nutzen.
Die Absichtserklärung sieht vor, in den kommenden Jahren insbesondere in folgenden Bereichen zusammenzuarbeiten:
- Gemeinsame Positionierung zu Sport in der Entwicklungszusammenarbeit
- “Sport für Entwicklung“-Aktivitäten in Partnerländern
- Ausrichtung des Fortbildungsformats „International Expert Training“ (IET)
- Internationales Engagement im Kontext einer möglichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland
Die Unterzeichnung markiert die Fortführung einer strategischen Partnerschaft, die den Beitrag des Sports zu gesellschaftlicher Entwicklung und internationaler Kooperation weiter sichtbar machen soll.

Sport und die Entwicklung für nachhaltige Ziele
Sport fördert Entwicklung, Frieden und Zusammenhalt und ist weltweit als Motor für nachhaltige Veränderung anerkannt. Auch der DOSB engagiert sich in diesem Rahmen, um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu unterstützen und die Potenziale des Sports für Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Entwicklung sichtbar zu machen.

