Kampagne „Recht auf Menschenrecht“, gemeinsam mit starken Partnern aus Sport, Kultur, Wirtschaft und Politik.

Wir bitten Sportdeutschland, mitzumachen. Wir alle, die 98 Sportverbände, die 90.000 Sportvereine, die 27 Mio. organisierten und die vielen nicht-organisierten Sportler, können uns als Organisation, persönlich und nach außen sichtbar für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen: Einfach Bild hochladen bei Facebook, die Seite teilen und ein Statement abgeben.”

Zur Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Sportstätten forderte das Präsidium erhöhte Anstrengungen von Politik und Kommunen, für eine geeignete und menschenwürdige Unterbringung zu sorgen. Turnhallen seien besser geeignet, Menschen zusammenzubringen und so Integration durch Sport zu fördern.

Die Erklärung im Wortlaut

" /> Kampagne „Recht auf Menschenrecht“, gemeinsam mit starken Partnern aus Sport, Kultur, Wirtschaft und Politik.

Wir bitten Sportdeutschland, mitzumachen. Wir alle, die 98 Sportverbände, die 90.000 Sportvereine, die 27 Mio. organisierten und die vielen nicht-organisierten Sportler, können uns als Organisation, persönlich und nach außen sichtbar für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen: Einfach Bild hochladen bei Facebook, die Seite teilen und ein Statement abgeben.”

Zur Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Sportstätten forderte das Präsidium erhöhte Anstrengungen von Politik und Kommunen, für eine geeignete und menschenwürdige Unterbringung zu sorgen. Turnhallen seien besser geeignet, Menschen zusammenzubringen und so Integration durch Sport zu fördern.

Die Erklärung im Wortlaut

" /> Zum Inhalt springen

DOSB und Sportdeutschland unterstützen „Recht auf Menschenrecht“

<p></p> <p>Der DOSB wird sich aktiv an der Kampagne „Recht auf Menschenrecht“ beteiligen. Das entschied das DOSB-Pr&#228;sidium in seiner heutigen Sitzung in Berlin und verabschiedete dazu eine Erkl&#228;rung. </p> <p>&#8220;Wir alle stehen in der Diskussion um Fl&#252;chtlinge und Integration vor gro&#223;en Herausforderungen. Der DOSB engagiert sich mit seinen 27 Millionen Mitgliedschaften in der t&#228;glichen Arbeit von rund 90.000 Vereinen f&#252;r Integration von Kindern, &#196;lteren, Menschen mit Behinderung, Migranten oder Fl&#252;chtlingen. Sportst&#228;tten werden zu tempor&#228;ren Fl&#252;chtlingsunterk&#252;nften, die Sportvereine bieten allen durch sportliche Aktivit&#228;t, das Spiel in der Mannschaft und gemeinsames Bewegen die M&#246;glichkeit der Beteiligung.</p> <p>Der DOSB setzt dar&#252;ber hinaus ein Zeichen gegen Diskriminierung und Fremdenhass. Wir m&#246;chten Menschen und Medien in Deutschland erreichen und Stellung beziehen. Darum beteiligt sich der DOSB aktiv an der <a href="http://www.recht-auf-menschenrecht.de" title="www.recht-auf-menschenrecht.de">Kampagne „Recht auf Menschenrecht“</a>, gemeinsam mit starken Partnern aus Sport, Kultur, Wirtschaft und Politik. </p> <p>Wir bitten Sportdeutschland, mitzumachen. Wir alle, die 98 Sportverb&#228;nde, die 90.000 Sportvereine, die 27 Mio. organisierten und die vielen nicht-organisierten Sportler, k&#246;nnen uns als Organisation, pers&#246;nlich und nach au&#223;en sichtbar f&#252;r die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen: Einfach <a href="https://www.facebook.com/RechtaufMenschenrecht" title="https://www.facebook.com/RechtaufMenschenrecht">Bild hochladen bei Facebook</a>, die Seite teilen und ein Statement abgeben.&#8221;</p> <p>Zur Situation bei der Unterbringung von Fl&#252;chtlingen in Sportst&#228;tten forderte das Pr&#228;sidium erh&#246;hte Anstrengungen von Politik und Kommunen, f&#252;r eine geeignete und menschenw&#252;rdige Unterbringung zu sorgen. Turnhallen seien besser geeignet, Menschen zusammenzubringen und so Integration durch Sport zu f&#246;rdern.</p> <p><a href="http://dosb-newsletter.yum.de/media/newsletter/Dokumente/2015/Erklaerung_Fluechtlinge_in_Sportdeutschland_Erklaerung_Praesidium_20150901.pdf">Die Erkl&#228;rung im Wortlaut</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

01.09.2015

Title

Title