Zum Inhalt springen

Engagement für Nachwuchs-Schiris belohnt

Am 4. November wurden in Hamburg die Silbernen Sterne des Sports verliehen. Über den Großen Stern in Silber und den Einzug ins Bundesfinale freut sich die TSG Bergedorf von 1860.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.11.2025

Die Silbersieger in Hamburg
Die Silbersieger in Hamburg

1. Platz und Gewinner „Großer Stern des Sports“ in Silber: TSG Bergedorf von 1860 e.V.

Der Verein überzeugte die Jury mit „Respekt und Fairplay auf dem Fußballplatz: Wir schulen Nachwuchs Schiedsrichter*innen“, einem Ausbildungskonzept für Nachwuchsschiedsrichter*innen (Fußball) in der schulischen Ganztagsbetreuung. Grundschüler*innen der 3. und 4. Klassen aus der benachbarten Grundschule sollen durch dieses Konzept eigenverantwortlich, souverän, neutral und fair ein Fußballspiel leiten können, ohne zwingend auf einen Erwachsenen angewiesen zu sein. Die Nachwuchsschiedsrichter*innen lernen dabei den Überblick zu gewinnen und zu behalten, ihre eigenen Emotionen im Griff zu haben, stets neutral zu sein und somit allen Spieler*innen Fairplay vorzuleben. Zudem wird Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gestärkt und das Verständnis für andere geschult. Am Ende der Ausbildung ist jedes Schiedsrichter-Kind mit den Regeln vertraut, erkennt Regelverstöße und ahndet sie im angemessenen Rahmen.

2. Platz und Gewinner „Kleiner Stern des Sports“ in Silber: Freiwurf Hamburg e.V.

Der Verein punktete mit der Organisation der schon in 2013 gegründeten, ersten inklusiven Handball-Liga in Hamburg und Umgebung, die vom Deutschen Handball-Bund (DHB) offiziell anerkannt ist. Jährlich treten 4-8 Mannschaften gegeneinander an, die aus Spieler*innen mit und ohne Behinderung bestehen. Damit alle mitspielen können, sind mit dem DHB inklusive Regel-Add-Ons entwickelt worden. Nach den Spieltagen analysieren die Trainer*innen der verschiedenen Teams, was besser gemacht werden kann. Seit 2021 gibt es auch ein inklusives Rollstuhl-Handball-Angebot von Freiwurf Hamburg, die „Freibeuter“ genannt, die inzwischen jährlich auch ein deutschlandweites Rollstuhl-Handball-Turnier ausrichten. Inklusion ist bei Freiwurf oberste Maxime und wird im gesamten Verein gelebt.

3. Platz und Gewinner „Kleiner Stern des Sports“ in Silber: Atrium Sports e.V.

Der Verein wurde für sein Projekt „Mutmacher-Schmiede“ mit einem Stern bedacht. Die Initiative ist ein Angebot für Schulen (Schüler*innen und Lehrer*innen) zur Gewaltprävention, Selbstbehauptungstechnik und Konfliktbewältigungsstrategien im Rahmen von Projektwochen. Konflikte sollen vorzeitig erkannt und die Aggressionen entschärft werden. Das Angebot soll das Vertrauen zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen nachhaltig festigen.

Alle Vereine werden begleitet von der Volksbank Raiffeisenbank eG (VReG).

(Quelle: Hamburger Sportbund / VReG)

 

Title

Title