Zum Inhalt springen

(E)Quality Time: (Anti-)Rassismus im organisierten Sport

Am 25.09.2025 widmet sich die 28. (E)Quality Time dem Thema (Anti-)Rassismus im Sport – mit Fokus auf Erfahrungen, Herausforderungen und Strategien für mehr Fairness & Teilhabe.

DOSB Redaktion
IdS Redaktion

01.09.2025

Sport soll Begegnung, Fairness und Teamgeist fördern. Doch auch in Vereinen und Verbänden sind Menschen nicht vor Diskriminierung geschützt. Rassismus begegnet Athlet*innen, Engagierten und Verantwortlichen auf ganz unterschiedlichen Ebenen – vom alltäglichen Ausschluss bis hin zu strukturellen Hürden.

Mit der 28. (E)Quality Time am Donnerstag, 25. September 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr rückt der Fachbereich Integration deshalb das Thema „(Anti-)Rassismus im organisierten Sport“ in den Mittelpunkt.

Als Referentin begrüßen wir Sunbal Mahmood, Projektreferentin im Projekt „(Anti-)Rassismus im organisierten Sport“ bei der Deutschen Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Sie wird einführend erläutern, was unter Rassismus zu verstehen ist, welche Erscheinungsformen es gibt und wie sich diese im Sport zeigen. Im Anschluss stellt sie Beispiele aus dem Breiten- und Leistungssport vor, die verdeutlichen, wo Rassismus sichtbar wird und welche Dynamiken dabei entstehen. Abschließend geht es um präventive Handlungsempfehlungen – ganz praktisch gedacht für Vereine, Verbände und alle Interessierten, die den Sport diskriminierungsfrei und rassismuskritisch gestalten möchten.

No to Racism. Zeichnung und Grafik mit einem Wappen.

Hier anmelden

Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet. Der Input wird aufgezeichnet, die anschließende Fragerunde und Diskussion jedoch nicht. Ein herzlicher Dank gilt der Aktion Mensch für die Förderung.

Schon jetzt vormerken: Am 30. Oktober 2025 findet die 29. (E)Quality Time statt. Diese widmet sich dann dem Themenfeld "Inklusion in der Arbeitswelt Sport".

Title

Title