Zum Inhalt springen

Erasmus+ Sport 2026: Europäische Fördermöglichkeiten für Sportdeutschland

Am 12. November 2025 hat die Europäische Kommission den neuen Erasmus+ Programmleitfaden für 2026 veröffentlicht – der Startschuss für die Ausschreibung neuer Sportprojekte!

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

17.11.2025

Vier Personen sitzen nebeneinander auf einer Bank, jeder hält einen Sportball. Die Gruppe besteht aus einem Volleyball, einem Boxhandschuh, einem Fußball und einem Tennisschläger. Die Menschen tragen Freizeitkleidung und Sport-Schuhe.
Erasmus+ Sport bietet auch 2026 vielfältige Fördermöglichkeiten.

Mit einem Budget von rund 74 Millionen Euro bietet Erasmus+ Sport auch 2026 vielfältige Fördermöglichkeiten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Projekt umzusetzen! 

Ziele des Programms 

Das Erasmus+ Sport Programm 2026 verfolgt das Ziel, den europäischen Sport durch die Förderung von Mobilität, Zusammenarbeit und den Ausbau von Netzwerken weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen die horizontalen Prioritäten des Programms, die für alle Leitaktionen gültig sind: Inklusion und Vielfalt, Umweltschutz und Kampf gegen den Klimawandel, digitale Transformation sowie die Förderung gemeinsamer Werte und bürgerschaftlichen Engagements. Zusätzlich gibt es sportspezifische Prioritäten, die durch das Programm adressiert werden: die Förderung eines gesunden Lebensstils, die Förderung von Integrität und Werten im Sport und die Förderung der Bildung im und durch Sport. 

Möglichkeiten für Sportorganisationen 

Für die Verbände und Vereine in Sportdeutschland bietet das Programm zwei Ansatzmöglichkeiten: 

  • Leitaktion 1: Mobilität des Personals im Bereich Sport. Haupt- und ehrenamtlich Tätige können sich individuell oder in Gruppen im Ausland weiterbilden und ihre Kompetenzen vertiefen. Beispiele sind das Kennenlernen des Ausbildungssystems für Trainer*innen in Schweden oder der Austausch zur Integration durch Sport in Griechenland.
  • Leitaktion 2: Möglichkeiten für Sportorganisationen zur europäischen Zusammenarbeit. Hier können Sportvereine und -verbände zu einem bestimmten Thema zusammenarbeiten, wie z.B. Inklusionsprojekte oder Nachhaltigkeitsstrategien mit jeweils mehreren Partnerorganisationen aus dem europäischen Ausland. Die Themen sind weit gefasst und decken alle gesellschaftlich relevanten Bereiche des Sports ab. 

Die Fristen für die Einreichung der Anträge sind wie folgt: 

  • Leitaktion 1: Mobilität des Personals im Bereich Sport: 12. Februar 2026, 12:00 Uhr MEZ.
  • Leitaktion 2:
    • Kooperationspartnerschaften, kleinere Partnerschaften, Kapazitätsaufbau im Bereich Sport und gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen: 5. März 2026, 17:00 Uhr MEZ.
    • Europäische Großveranstaltungen: 22. Januar 2026, 17:00 Uhr MEZ. 

Erasmus+ Sport Info-Webinar 

Um Sie umfassend über die Fördermöglichkeiten und die Antragstellung zu informieren, laden der DOSB, das EOC EU-Büro und die Agentur Jugend für Europa herzlich zum diesjährigen Erasmus+ Sport Info-Webinar ein. Das Webinar findet am Mittwoch, den 17. Dezember 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und Einblicke in das Programm zu erhalten. 

Melden Sie sich hier für das Webinar an. 

Weitere Informationen zum Erasmus+ Programm finden Sie im aktuellen Programmleitfaden 2026

Projektbeispiele aus Sportdeutschland

Leitaktion 1: Mobilität des Personals im Bereich Sport 

Der zukunftsfähige Sportverein in Europa der Aeltere Casseler Turngemeinde e.V. 

Handicapabteilung in Valencia des Hannoverscher Sportverein von 1896 e.V. 

Floorball Trainerausbildung durch Job Shadowing bei einem Gastverein in Finnland des Tischtennisclub Lichtenfels e.V. 

Verbesserung von Integration und Diversität im olympischen Boxen des SC Berlin e. V. Abteilung Boxen 

Verbandsstrukturen zukunftsfähig gestalten des Kreissportbund Bautzen e.V. 

Leitaktion 2: Möglichkeiten für Sportorganisationen zur europäischen Zusammenarbeit 

AWA – Agressive without Aggression koordiniert von den Fraport Skyliners 

EWUF - Empowerment of Women in Ultimate Frisbee koordiniert vom Deutsche Frisbeesport-Verband 

Score for smart youth work koordiniert vom LSB Brandenburg 

European Fitness Badge koordiniert vom Deutschen Turner Bund 

Termine

Termine zum Erasmus+ Programm

Title

Title