„Fachkräfte gewinnen – Arbeitsplätze im Sport gemeinsam inklusiv gestalten“
- so lautete das Thema der 29. (E)Quality Time des DOSB Ressorts Diversity

06.11.2025

Sport ist längst mehr als Training und Wettkampf und mittlerweile ein vielfältiger Arbeitsbereich mit Chancen, Verantwortung und dem Potenzial, echte Vielfalt zu leben. Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen bietet genau das. Sie bringen wertvolle Erfahrungen, Kompetenzen und neue Perspektiven ein, von denen Vereine und Verbände profitieren und die das Miteinander im Team bereichern.
Mit der 29. (E)Quality Time am 30. Oktober 2025 hat der Fachbereich Inklusion das Thema „Fachkräfte gewinnen - Arbeitsplätze im Sport gemeinsam inklusiv gestalten“ in den Mittelpunkt gerückt und gefragt: Welche Unterstützung und Fördermöglichkeiten gibt es sowohl für Sportorganisationen und Arbeitgeber*innen als auch für Arbeitnehmer*innen mit Behinderungen und was ist für eine hauptberufliche Beschäftigung wichtig zu wissen.
Referentin Melanie Glücks von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter hat einen kompakten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben und konkrete Fördermöglichkeiten aufgezeigt, von Zuschüssen über Arbeitsassistenz bis hin zu unterstützenden Angeboten für Sportorganisationen und Arbeitnehmer*innen mit Behinderungen. Es ging weg von Paragrafen, hin zu praktischen Tipps, Orientierung und Motivation, Stellen inklusiver zu gestalten und Barrieren abzubauen.
Im Anschluss an den Vortrag gab es die Gelegenheit zum Austausch. Die Teilnehmer*innen konnten Fragen stellen, eigene Erfahrungen einbringen und sich über konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze für inklusive Arbeitsplätze im Sport austauschen. Das offene Gespräch bot nicht nur praxisnahe Einblicke, sondern ermutigte auch dazu, Vielfalt am Arbeitsplatz Sport aktiv zu leben.
Nach der (E)Quality Time ist vor der (E)Quality Time - Am 27. November findet die 30. Ausgabe der E-Quality-Time, organisiert vom Fachbereich Geschlechtergerechtigkeit, statt.