Zum Inhalt springen

Fit für die Vielfalt- Kunterbunte Praxis (8 LE)

Innerhalb unserer Vereine ist bereits eine große interkulturelle Vielfalt in zahlreichen Sportgruppen vorhanden. Sport spricht nun einmal viele Sprachen! Toleranz und soziale Integration können gerade hier erlebt und gelebt werden. Diese erfahrungs- und praxisorientierte Fortbildung möchte Übungsleiter/innen fit für den Umgang mit den kulturellen Unterschieden machen und sie für kulturell bedingte Differenzen sensibilisieren. Es geht um kulturell geprägtes Handeln, das Miteinander im Sport, das „Kennen lernen“ und Lösungsansätze konkreter Problemsituationen. Kleine und Große Spiele, neue Bewegungsangebote und Erfahrungsaustausch runden das Seminar ab.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

09.04.2014

Wir arbeiten fast ausschließlich erfahrungs- und praxisorientiert, d.h. es gibt (wenig) Theorie, immer nur zusammenfassend nach Übungs- oder Diskussionseinheiten. Außerdem wird die Fortbildung auf die Erfahrungen und Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet (Teilnehmenden- und Prozessorientierter Ansatz), weswegen Veränderungen im Seminarablauf wahrscheinlich sind. Referenten sind Karsten Lübbe, Viktor Burnaschow und 1 Diplomsportlehrer vom Team Integration durch Sport .

Die übergeordneten Ziele der Fortbildung :

• Sportspiele im interkulturellen Kontext

• Interkulturelle Kommunikation im Sport als Schlüsselkompetenz eines konflikt- und vorurteilsfreien Miteinanders

• Interkulturelle Methoden-Kompetenz im Sport, Kennenlernen neuer Bewegungsangebote

• Potentiale für die Mitgliedergewinnung und der Gewinnung ehrenamtlicher Kräfte mit Migrationshintergrund entdecken

• Transfer des Interkulturellen Lernens in den Verein

• Wie gelingt die Integration von Angehörigen der Mehrheitsgesellschaft und Zuwanderer/innen im modernen Sportverein

Der geplante Seminarablauf: Termin: 24.05.2014

Samstag: 10.00 Uhr Seminarbeginn Begrüßung, Sportpraxis (Tai Chi, Wushu-Gymnastik zum „Warmwerden“ mit Michael Wolfsohn) soziometrisches „Kennen lernen“, sportlich Programmvorstellung (Erwartungsklärung) Schließung/Öffnung im Sport Erfahrungsaustausch: Meine Erlebnisse mit kultureller Unterschiedlichkeit im Sport xxx-Sportpraxis

12.30 Uhr Mittagspause

13:00 Sportpraxis: Kleine und Große Spiele interkulturell Was habe ich, was hat die Abteilung, Gruppe, was hat der Verein von einer Öffnung? Integration: Was ist das konkret in meinem Sportalltag? Erfahrungsaustausch Lösungsversuche konkreter Problemsituationen und Ansätze struktureller Veränderungen im SV 17:00 Seminarende, Auswertung

Zielgruppe Übungsleiter/innen, Trainer/innen, Interessierte 

Termin 24.5.2014, 10-17 Uhr Ort Bad Malente,

Sport- und Bildungszentrum

Gebühr inkl. Mittagessen a) 35 Euro (Für Vereinsmitglieder) b) 70 Euro (ohne Vereinsmitgliedschaft im LSV)

Title

Title