Zum Inhalt springen

Herzschlagfinale - Schweiz siegt knapp über Brasilien

Mit bangen Blicken beobachtete das IdS-Team in der Woche vor dem Finale den Wetterbericht und die Zu- und Absagen der qualifizierten Teams. Am Finaltag traten tatsächlich 12 hochmotivierte Teams an und die Sonne schien - was für ein Glück.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

04.06.2016

 

 

Nach der Begrüßung wurden unter großem Applaus die besten 8 Nationen des Plakatwettbewerbs geehrt. Die Ergebnisse haben sich im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich gesteigert, so dass die Jury es oft schwer hatte, sich zu entscheiden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute stand es aber fest. Die besten Plakate gestalteten:

1. Australien Grundschule am Ritterfeld

2. Indien Heinrich-Seidel-Grundschule

3. Schottland Schule an der Strauchwiese

4. Norwegen Grundschule-Alt-Karow

5. Ukraine Bürgermeister-Herz-Grundschule

6. San Marino Schule in der Köllnischen Heide

7. Mexiko Rudolf-Hildebrand-Grundschule

8. Katar Grundschule im Blumenviertel



Dann ging es für die motivierten Spielerinnen endlich auf die beiden Courts. Franziska Rein vom Berliner Fußballverband moderierte gut vorbereitet und souverän alle Spiele und die Rahmenwettbewerbe. Dafür herzlichen Dank von IdS.

 

In den Rahmenwettbewerben gelang es Ella (Schweiz) ihren eigenen Rekord aus der Vorrunde zu verbessern. Sophie (Venezuela) erreichte eine Jahresbestleistung an der Schussgeschwindigkeitsmessanlage. Dazu herzlichen Glückwunsch an die Beiden.

 

 

 

Zum Turnier:

Innerhalb der beiden Gruppen waren die Unterschiede zum Teil recht deutlich. Ohne Punktverlust konnten Brasilien und die Schweiz ihre Spiele absolvieren, während andere weniger Erfolg hatten.


Insgesamt sind wir überrascht und freuen uns über die Leistunggsteigerung. Alle zeigten sehr gute Leistungen, aber von den 12 besten Teams Berlins konnten es  nur drei aufs Treppchen schaffen.


Aus beiden Halbfinalspielen gingen die Gruppensieger Brasilien und Schweiz als klare Gewinner hervor. Für Togo blieb nach hartem Kampf gegen Algerien nur der vierte Platz, aber das kleine Land war auch mit nur drei Spielerinnen angetreten.



Das Finale war ein Fußballkrimi. Brasilien gelang ein erster Treffer. Die Schweiz zog vorbei auf 3:1, aber das tapfere Brasilien schlug sich großem Kampfgeist mit 3:3 bis in die Verlängerung durch.

Dort spielte die Schweiz technisch versierter und mit großem Überblick. So gelang ihr doch noch ein 4:3.

Unsere Glückwünsche an die Käthe-Kollwitz-Schule für den vierten Sieg in Folge und an die Vineta-Grundschule für den wohlverdienten zweiten Platz – und das, wo noch keine der "Brasilianerinnen" im Fußballverein spielt.

 

 

 

 

 


Ergebnisse Slalomdribbling – 30m (Rekord: 9,8 sek.-2016):

Platz

Name

Land

Sekunden

1.

Ella

Schweiz

9,8 (Rekord)

2.

Pia

Togo

11,1

3.

Favour

Madagaskar

11,3

4.

Pauline

Schweiz

11,4

5.

Greta

Togo

11,5

6.

Imak

Brasilien

11,9



Ergebnisse der Schussgeschwindigkeitsmessung: (Rekord 88 km/h-2014):

Platz

Name

Land

km/h

1.

Sophie

Venezuela

87(JBL)

2.

Ella

Schweiz

81

3.

Julia

Irland

80

4.

Melisa

Brasilien

80

5.

Franziska

Schweiz

77

6.

Pia

Togo

77



Ergebnisse der Gruppe 1:

Platz

Land

Schule

Tore

Punkte

1.

Brasilien

Vineta-Grundschule Team 1

20:4

15

2.

Algerien

Charlotte-Salomon-Grundschule Team 2

17:9

10

3.

Venezuela

Grundschule Glienicke Team 1

13.9

10

4.

Madagaskar

Charlie-Chaplin-Grundschule Team 1

10:13

4

5.

China

Nürtingen-Grundschule Team 1

6:18

3

6.

Argentinien

Friedrichsfelder-Grundschule Team 1

5:17

1



Ergebnisse der Gruppe 2:

Platz

Land

Schule

Tore

Punkte

1.

Schweiz

Käthe-Kollwitz-Grundschule Team 1

31:3

15

2.

Togo

Reinhardswald-Grundschule Team1

17:9

12

3.

Irland

Schule in der Strauchwiese Team 1

10:14

6

4.

Frankreich

Spartakus-Grundschule

8:15

6

5.

Katar

Grundschule im Blumenviertel Team 1

7:16

4

6.

Ukraine

Bürgermeister-Herz-Grundschule-Team 1

5:21

1



Ergebnisse der Endspiele:

Spiel

Land

Land

Tore

Halbfinale 1

Brasilien

Togo

4.3

Halbfinale 2

Algerien

Schweiz

0:5

Um Platz 11

Argentinien

Ukraine

1:0

Um Platz 9

China

Katar

3:1

Um Platz 7

Madagaskar

Frankreich

2:1

Um Platz 5

Venezuela

Irland

3:1

Um Platz 3

Togo

Algerien

1:2

Finale

Brasilien

Schweiz

3:3 / 3:4 n. V.



Endplatzierungen:

1. Schweiz Käthe-Kollwitz-Grundschule Team 1

2. Brasilien Vineta-Grundschule Team 1

3. Algerien Charlotte-Salomon-Grundschule Team 2

4. Togo Reinhardswald-Grundschule Team1

5. Venezuela Grundschule Glienicke Team 1

6. Irland Schule an der Strauchwiese Team 1

7. Madagaskar Charlie-Chaplin-Grundschule Team 1

8. Frankreich Spartacus-Grundschule

9. China Nürtingen-Grundschule Team 1

10. Katar Grundschule im Blumenviertel Team 1

11. Argentinien Friedrichsfelder-Grundschule Team 1

12. Ukraine Bürgermeister-Herz-Grundschule-Team 1






Title

Title