Fußball-Inklusionstage 2025
Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft - Nürnbergs Hauptmarkt wird zur Bühne der Vielfalt.

25.11.2025

Wo sonst Marktstände und Touristinnen flanieren, regierte Anfang Oktober der Ball: Drei Tage lang wurde der Nürnberger Hauptmarkt zum Schauplatz gelebter Inklusion. Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ zeigten die Fußball-Inklusionstage 2025, wie Sport Barrieren überwindet und Menschen verbindet.
Organisiert von der DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit der Stadt Nürnberg, dem Bayerischen Fußball-Verband, dem 1. FC Nürnberg und zahlreichen Partnern, entstand mitten im Herzen der fränkischen Metropole eine einzigartige Kulisse für Begegnungen und gemeinsames Erleben. Auf dem eigens aufgebauten Kunstrasenplatz fanden Turniere für Werkstättenmannschaften, Inklusionsteams und Fußballerinnen mit Handicap statt. Zudem wurden inklusive Fußballformen wie Frame Football, E-Rolli- und Amputiertenfußball vorgestellt und Mitmachangebote für Besucherinnen und Besucher angeboten.
Sportlicher Höhepunkt war das Saisonfinale der Blindenfußball-Bundesliga. Borussia Dortmund sicherte sich dabei mit einem 2:0-Erfolg über Marburg erstmals den Meistertitel. „Die sportlichen Leistungen waren beeindruckend - technisch, taktisch und mitreißend zugleich“, lobte DFB-Sportdirektor Rudi Völler.
Auch abseits des Spielfelds wurde deutlich, welche gesellschaftliche Kraft im Fußball steckt. „Die Fußball-Inklusionstage haben die bunte Vielfalt des Handicap-Fußballs in den Mittelpunkt gerückt und einen Ort für Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen“, erklärte DFB-Vizepräsident und Stiftungs-Vorsitzender Ralph-Uwe Schaffert. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König ergänzte: „Der Sport verbindet Menschen, überwindet Grenzen und öffnet neue Perspektiven - Nürnberg ist stolz, Teil dieser Bewegung zu sein.“
Die Fußball-Inklusionstage 2025 zeigten eindrucksvoll: Wenn Fußball mitten in die Stadt kommt, rückt er Menschen zusammen - unabhängig von Alter, Geschlecht oder Behinderung. Vielfalt, Fairness und Miteinander - auf und neben dem Platz - bleiben der schönste Beweis dafür, was Inklusion im und durch Sport bewirken kann.
Mehr Informationen unter: Fußball-Inklusionstage: Nürnberger Hauptmarkt wird zur Bühne der Vielfalt | Sepp Herberger
(Quelle: DFB-Stiftung Sepp Herberger)