Zum Inhalt springen

Pool-Billard-Verein gewinnt in Hessen

Die Preisverleihung fand am Dienstag, 28. Oktober, auf Schloss Biebrich in Wiesbaden statt. Den „Großen Stern des Sports in Silber“ erhielt der Sportverein 1. PBC Bad Wildungen 1989 e.V.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

29.10.2025

Die Silbersieger in Hessen
Die Silbersieger in Hessen

1. Platz und Gewinner „Großer Stern des Sports“ in Silber: 1. PBC Bad Wildungen 1989 e.V.

Der 1. Pool Billard Club Bad Wildungen 1989 ist eine wahre Talentschmiede. Bei den Hessischen Jugend-Meisterschaften 2025 hat der Verein über die Hälfte aller Medaillen abgeräumt. Zu seiner Initiative „JeKö reloaded, Jedem Kind sein Kö Reloaded“ hat den PBC das musikpädagogische Konzept „JeKi“ inspiriert: Jedes Kind soll ein Instrument lernen. Dasselbe will der Verein für Billard erreichen, nämlich dass sich jedes Kind am Queue ausprobiert. Deshalb kooperiert der Verein mit Schulen und sozialen Einrichtungen und besucht mit seinen mobilen Billardtischen neben Schul-AGs auch Stadtfeste. Besonders wichtig ist es dem PBC aber, dass der Nachwuchs mitgestaltet. Die Kinder und Jugendlichen organisieren ein eigenes Billardturnier, das sie selbst planen, kalkulieren und durchführen. Ein pädagogisches Konzept, das Partizipation, Selbstwirksamkeit und digitale Kompetenz vereint.

Die Bewerbung für die "Sterne des Sports" 2025 wird begleitet von der Waldeck-Frankenberger Bank eG.

2. Platz und Gewinner „Kleiner Stern des Sports“ in Silber: TSV Obergeis 1925 e. V.

Verbale und körperliche Gewalt sind leider auch im Kinder- und Jugendfußball immer mehr ein Thema. Hier will der TSV Obergeis gegensteuern. Zusammen mit dem Verein „Schule machen ohne Gewalt“ (SMOG) hat er das Trainingsprogramm „Cool and Fair“ entwickelt. In einfachen Übungen und Spielen lernen Kinder von sieben bis zwölf Jahren Werte wie Empathie, Gesprächskultur, Teamgeist und Konfliktfähigkeit. Gleichzeitig machen sie Werbung dafür. Auf der Vorderseite ihrer Fußballtrikots tragen die Kids das Logo „Cool and Fair“, statt des Logos eines Sponsors. Die Idee: „Mit Gewaltprävention im Rücken und Fairness auf der Brust“.

Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 wird begleitet von der Volksbank Mittelhessen eG.

3. Platz und Gewinner „Kleiner Stern des Sports“ in Silber: Turnerschaft 1882 Klein-Krotzenburg e.V.

Die Turnerschaft 1882 Klein-Krotzenburg hat die Zeit der alten weißen Männer an der Vereinsspitze längst hinter sich gelassen. Heute wird die TKK mehrheitlich von jungen Frauen geführt. Das Ergebnis einer Zukunftsoffensive: „Junger Star der TKK – Deine Stimme wird gehört“. Junge Menschen ernst nehmen, wertschätzen, einbinden und bei neuen Ideen unterstützen, das ist das Erfolgsgeheimnis. Ein anderes Beispiel dafür ist das Zukunftsteam der TKK, das aus neun Frauen mit einem Durchschnittsalter von 20,5 Jahren besteht. Sie bringen viel frischen Schwung mit, von dem der gesamte Verein profitiert. Beim kostenlosen „Kinoabend für alle Kids“ verwandelten sie die Turnhalle in einen Kinosaal, beim „1. Hainburger Zielwurf-Duell“ kamen fast 200 junge Leute aus der Umgebung zusammen, spielten und tauschten sich aus. Ein weiterer Zukunfts-Baustein der TKK ist das Konzept „Komm – mach Mit(Mensch)”, das auch Nicht-Mitglieder dazu einlädt, sich im Verein zu engagieren und einzubringen.

Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 ging an die Vereinigte Volksbank Maingau, Niederlassung der Frankfurter Volksbank eG.

Förderpreis: Schwimmclub Neu-Isenburg e.V.

Der Schwimmclub Neu-Isenburg ist einer von ganz wenigen Vereinen, bei denen auch Kinder mit Behinderungen schwimmen lernen können. Um ihnen die Angst vor dem Wasser zu nehmen, braucht es viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Im Moment trainieren hier Kinder mit Autismus, Down-Syndrom, Spastiken und geistigen Beeinträchtigungen mit. Wie alle anderen haben sie beim Verein die Chance, sich je nach Talent weiterzuentwickeln. Das Spektrum reicht vom Schwimmenlernen über den Breiten- bis hin zum Wettkampfsport. Mit gezielten Angeboten und barrierefreien Trainingsmöglichkeiten schafft der Verein so Raum für Vielfalt und gemeinsames Erleben im Wasser – ein Gewinn für das soziale Miteinander.

Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 ging an die Volksbank Dreieich-Offenbach eG.

Förderpreis: VfL Altenstadt von 1968 e.V.

Tradition und Integration: Die gute alte Damengymnastik auf neuem Höhenflug“– das hat der VfL Altenstadt von 1968 erlebt. Der Kurs stand nach der Corona-Krise schon knapp vor dem Aus. Dann haben Frauen aus muslimischen Kulturen die Gymnastik für sich entdeckt. Hier können sie etwas für ihre Beweglichkeit und Kraft tun, ohne männlichen Trainern oder Zuschauern zu begegnen. Gleichzeitig knüpfen sie Kontakte und tauschen sich mit anderen Frauen aus. Wegen der hohen Nachfrage stößt der Kurs inzwischen fast an seine Kapazitätsgrenzen. Frauen aus Afghanistan, Bulgarien, Deutschland, Pakistan, Russland, Tschechien, dem Iran und der Türkei trainieren gemeinsam mit Begeisterung. Teilhabe, Vertrauen und Gesundheit stehen im Mittelpunkt. Als geschützter Raum hat der Gymnastikkurs in den vergangenen Jahren eine ungeahnte Integrationskraft entwickelt und neue Mitglieder angezogen – ein tolles Revival!

Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 ging an die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG.

Förderpreis: VSG Darmstadt 1949 e.V.

Die „Heiner-Rollis” sind das erste inklusive Rollstuhlhandballteam Hessens, das seit März 2024 existiert. Geschicklichkeit und Raffinesse sind bei dem Sport wichtige Faktoren, denn alle mit oder ohne Behinderung spielen im Sportrollstuhl mit- und gegeneinander. Ein Perspektivwechsel, der sich positiv auf alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche auswirkt. Selbst erfahrene Handballer*innen entdecken so ihren Sport ganz neu. Für die Gründung des Teams hat sich der Verein für Sport und Gesundheit Darmstadt 1949 mit der Handballabteilung des SG Arheilgen zusammengetan und sie sind weiter auf Erfolgskurs: Ab Januar 2026 spielt das inklusive Team in der Rollstuhlhandball-Bundesliga – ein Riesenschritt für die „Heiner-Rollis” und den inklusiven Sport.

Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 ging an die Volksbank Darmstadt Mainz eG.

(Quelle: Genoverband e.V.)

 

Title

Title