Zum Inhalt springen

#RatZurAusbildung - Unterstützung für engagierte Vereinsmitarbeiter*innen bei der Beratung zur Berufsorientierung junger Menschen

Viele junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte stehen vor der Frage, wie sie in Deutschland eine passende Ausbildung finden. Übungsleiter*innen, Trainer*innen und engagierte Vereinsmitarbeiter*innen spielen dabei oft eine wichtige Rolle als Bezugspersonen. Das Projekt #RatZurAusbildung unterstützt sie dabei, junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf zu begleiten.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

28.10.2025

Logo #Rat zur Ausbildung

Ein sportliches Engagement als Trainer*in oder Trainierende*r trägt ebenso wie eine Bildungs- und Berufsperspektive zur gesellschaftlichen Teilhabe bei und unterstützt die berufliche Integration neu zugewanderter Menschen. 

Die berufliche Bildung/Berufsausbildung variiert von Land zu Land, und insbesondere das deutsche System der dualen betrieblichen Ausbildung unterscheidet sich deutlich von der Berufsausbildung in anderen Ländern. Dazu ist die Berliner Bildungslandschaft vielfältig und es ist oft schwierig, das passende Bildungs- oder Beratungsangebot zu finden. 

Das Projekt # Rat zur Ausbildung unterstützt Bezugspersonen junger Menschen mit Einwanderungsgeschichte in ihrer Rolle als Ratgebende und Begleitende bei der beruflichen Orientierung. Bezugspersonen sind Erziehungsberechtigte, Lehrer*innen, sozialpädagogische Fachkräfte und auch Trainer*innen. Sie sind wie gute Übungspartner*innen. Sie hören zu, geben Tipps, fragen nach und motivieren. # Rat zur Ausbildung hat das Ziel, die Vorteile und Chancen einer dualen Ausbildung bei Menschen mit Einwanderungsgeschichte bekannter zu machen. 

Das Projektteam ist dafür in Unterkünften, bei Jugendhilfeträgern, in Schulen und bei Vereinen in ganz Berlin unterwegs. In diesem Rahmen bietet es kostenfreie Informationsveranstaltungen und Beratungen für Bezugspersonen an. Dabei gibt es praxisnahen Input zu den Fragen:

  • Wie gelangt man in Berlin zum Schulabschluss?
  • Wie findet man die passende Ausbildung?
  • Wer bietet Beratung und Unterstützung an?
  • Wie kann ich als Trainer*in oder Vereinsmitglied junge Menschen dabei begleiten?

Die Veranstaltungen geben einen kompakten Überblick über das Berliner Bildungssystem, zeigen Unterstützungsangebote auf und stärken die Handlungssicherheit von Engagierten im Verein.

Sie haben Interesse an einer Informationsveranstaltung in Ihrem Verein oder brauchen eine individuelle Beratung? Dann kontaktieren Sie das Team gerne unter info(at)rat-ausbildung.berlin (auch in Englisch, Paschtu, Farsi, Panjabi, Urdu) oder unter 0173/2632200. 

Das Projekt # Rat zur Ausbildung wird gefördert im Rahmen des Programms „Rat geben - Ja zur Ausbildung!“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Weitere Informationen finden Sie auf dem Instagram Kanal rat_zur_ausbildung und auf ihrer Webseite www.rat-ausbildung.berlin.

Title

Title