Silberparty für Grün-Weiss
Große Freude bei sechs Sportvereinen in Sachsen-Anhalt: Sie wurden am 5. November 2025 in Magdeburg in der Staatskanzlei der Landesregierung für ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.

06.11.2025

1. Platz und Gewinner „Großer Stern des Sports“ in Silber: SV GRÜN-WEISS Langendorf e. V.
Der SV GRÜN-WEISS Langendorf will Kinder für Leichtathletik begeistern – spielerisch, motivierend und inklusiv. Seit 2024 lädt er zum Wettkampf um den GWL-Leichtathletik-Pokal für Grundschulen ein: „Teamgeist läuft – Leichtathletik verbindet Schulen”. Gemischte Teams mit mindestens sechs Kindern können in vier altersgerechten Disziplinen Punkte für ihre Schule sammeln. Im Vordergrund stehen Fairness, Begeisterung und Bewegung. Der SV GRÜN-WEISS übernimmt dabei nicht nur die Organisation, sondern auch die pädagogische Begleitung des Events. Außerdem helfen die Eltern tatkräftig mit. Ein innovatives Format mit Win-Win-Effekt: Der SV GRÜN-WEISS Langendorf findet neue Mitglieder und talentierten Nachwuchs, gleichzeitig fördert er sportliche Bewegung sowie Teamgeist bei allen Grundschulkindern.
Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 ging an die Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG.
2. Platz und Gewinner „Kleiner Stern des Sports“ in Silber: SV Anhalt Bernburg e. V.
Handball hat beim SV Anhalt Bernburg eine lange Tradition. Um sein Angebot für den Nachwuchs attraktiv zu gestalten, lässt sich der Verein immer wieder etwas Neues einfallen. Die jüngste Idee: „Internationales Handballcamp in Bernburg”. Immer in den Winterferien veranstaltet der Verein ein Trainingslager für Kinder. Der Kurs zeichnet sich durch das hohe Niveau und das durchdachte pädagogische Konzept aus. 2025 ist zum ersten Mal auch der schottische Handballverband mit eingebunden. Die Kontakte entstanden im vergangenen Jahr bei der Handball-MiniEM des Vereins. Ein Ausrufezeichen für interkulturelle Begegnung, gemeinsames Lernen und sportliches Miteinander über Ländergrenzen hinweg.
Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025ging an die Volksbank Börde-Bernburg eG.
3. Platz und Gewinner „Kleiner Stern des Sports“ in Silber: Kampfsportgemeinschaft „Jodan Kamae“ Zeitz e. V.
Die Kampfsportgemeinschaft "Jodan Kamae" Zeitz ist ein Verein, der seine gesellschaftliche Verantwortung erst nimmt. Mit „Sicher durch die Nacht (SDDN)” hat die KSG ein Konzept entwickelt, das Jugendliche ab 14 Jahren für Risiken im Nachtleben sensibilisieren will, vor allem was Alkohol, Drogen, Gewalt und Gruppenzwang angeht. Viele Jugendliche unterschätzen Gefahren, weil sie zu wenig darüber wissen. Mit praktischen Übungen und interaktiven Rollenspielen lernen sie, wie Rauschmittel wirken, wie sie Verantwortung füreinander übernehmen oder in gefährlichen Situationen reagieren und Erste Hilfe leisten können. Die KSG hat mit dem modularen Programm bisher über 1.500 Jugendliche erreicht. Ein wichtiger Erfolgsfaktor: Das Training wird von jungen Leuten angeleitet, die mit den Teilnehmenden auf Augenhöhe interagieren, was deutlich mehr Akzeptanz bringt.
Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 ging an die Volksbank Halle (Saale) eG.
Förderpreis: HSV Haldensleben e. V.
Der Handballsportverein Haldensleben will als Verein soziale Impulse setzen. Um sich für neue Gruppen zu öffnen, hat er sein Sportangebot erweitert und 2024 eine Abteilung für Dart gegründet. Dafür hat der HSV extra neue Räume im Zentrum der Stadt angemietet und ausgebaut. Seine Devise: „Sport findet für Alle Stadt!" Mit der Kombination aus Sport und sozialem Engagement leistet der Verein einen großen Beitrag für Inklusion, Integration und Teilhabe. Zum Dartspielen kommen nämlich auch Menschen aus Förderschulen und Behindertenwerkstätten vorbei. Inzwischen gibt es sogar eine inklusive Trainingsgruppe für Jugendliche. Das Ziel: Alle können am Vereinsleben teilhaben, soziale Vereinsamung wird bekämpft!
Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 ging an die Volksbank eG Wolfenbüttel.
Förderpreis: „Hatsuun Jindo“ Karate-Club Magdeburg-Barleben e. V.
Familienfreundlichkeit wird beim "Hatsuun Jindo" Karate-Club Magdeburg-Barleben großgeschrieben. Hier finden alle, vom Kleinkind bis zum Rentner, das passende Sport- und Freizeitangebot. Für viele Eltern ist es zeitlich ein Problem, die Kinder nachmittags zum Sport zu begleiten. Untersuchungen zeigen, dass immer mehr Kinder sich zu wenig bewegen und vereinsamen, weil sie keine Chance haben, soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Die Reaktion des HKC: „Wir bringen die Bewegung zu den Kindern”. Zielgruppe sind Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren. Um sie zu erreichen, kooperiert der Verein mit fünf Grundschulen und sechs Kitas. Während bei den Kleinsten die sportliche Früherziehung mit KarateElementen im Zentrum steht, bietet der HKC für Grundschulkinder Karate-Training im Hort an. Ein Gewinn für alle: Die Eltern werden entlastet, die Kinder bewegen sich zusammen in der Gruppe und der Verein findet neue Mitglieder
Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 ging an die Volksbank Magdeburg eG.
Förderpreis: Harzer Schwimmverein 2002 e. V.
„Bye-bye Schwimmflügel, hallo Schwimmabzeichen” – unter diesem Titel lädt der Harzer Schwimmverein einmal im Jahr zum Schwimmabzeichentag ein. Das Besondere dabei: Die Aktion ist an das Zeltwochenende im Freibad gekoppelt. Neben dem regulären Badebetrieb gibt es zusätzliche Sport- und Spielmöglichkeiten im Wasser und auf der Wiese. Das Angebot reicht vom Wassertrampolin bis hin zu Hüpfburgen. Im Freibad Wernigerode haben alle spontan die Möglichkeit, Prüfungen für das Seepferdchen oder ein Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abzulegen. Sie müssen nicht wie früher in die Schwimmhalle kommen. Das Event ist ein großer Erfolg. 2025 hat der Verein die Zahl der abgelegten Schwimmabzeichen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln können. Ein echter Meilenstein!
Die Bewerbung für die „Sterne des Sports“ 2025 ging an die Harzer Volksbank eG.
(Quelle: Genoverband e.V.)