Zum Inhalt springen

Sportabzeichen-Tag mit Zumba-Wette in Stadtallendorf

Die Sportabzeichen-Tour ist am 24. Juni zu Gast in der hessischen Kleinstadt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.06.2015

Gleich drei prominente Ehrengäste kommen mit der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbunds am 24. Juni nach Stadtallendorf, dem Tourstopp in Hessen. Der frühere Weltklasse-Stabhochspringer Danny Ecker (für die Sparkassen-Finanzgruppe), der Gewinner der Silbermedaille im Zehnkampf bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 Frank Busemann (für kinder+Sport) und Stunt- und Actionmodel Miriam Höller (für Ernsting’s family). Alle drei sind Sportbotschafter der Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens und freuen sich schon darauf, die Sportlerinnen und Sportler mit Tipps für ihre Sportabzeichen-Prüfungen zu versorgen und sie anzufeuern.

In Kooperation mit dem Landessportbund Hessen, der Stadt Stadtallendorf, dem Sportkreis Marburg Biedenkopf, der Eintracht Stadtallendorf, der örtlichen Bundeswehr und mit Unterstützung regionaler Firmen haben die Veranstalter ein ganz besonderes Sportabzeichen-Fest auf die Beine gestellt. Ab acht Uhr morgens heißt es: „Deutsches Sportabzeichen – DEINE Herausforderung“. Dann gehört das Herrenwaldstadion zuerst den rund teilnehmenden 1.000 Schülerinnen und Schülern.

Die Teilnehmer erwartet ein dichtes und spannendes Programm. Ein Warm-up um 9 Uhr sorgt dafür, dass alle mit Schwung in den Tag starten. Um 10 Uhr eröffnet Bürgermeister Christian Somogyi die Veranstaltung offiziell. Ein ungewohntes Sportgerät erwartet die Prominenten unmittelbar nach dem Promitreff um 11 Uhr. Dann werden sich die Sportbotschafter Busemann, Ecker und Höller mit weiterer Prominenz aus Politik und organisiertem Sport in einer Frisbee-Wurf-Challenge messen.

Ab 14 Uhr sind die Prüfstationen dann für alle Bürgerinnen und Bürger von Stadtallendorf und der Umgebung geöffnet, die ihr Sportabzeichen ablegen oder das Angebot ausprobieren möchten. Das bunte Rahmenprogramm bietet weitere sportliche Attraktionen.

Stadtwette zum Mitmachen: Hüften schwingen für Stadtallendorf


Ein Highlight in Stadtallendorf wird die Stadtwette sein. Dann heißt es: Stadtallendorfer – zeigt allen, wie aktiv und sportlich ihr seid! Landrätin Kirsten Fründt wettet nämlich gegen Bürgermeister Christian Somogyi, dass es Stadtallendorf nicht schafft, 300 Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, am 24. Juni um 18 Uhr gemeinsam mit der bekanntesten deutschen Zumba-Trainerin Claudia Thiele auf dem Sportgelände Zumba zu tanzen. Jetzt ist es an den Stadtallendorfern das Gegenteil zu beweisen. Die Auflösung der Stadtwette geht dann nahtlos in eine „After-Work-Party“ über.

Den ganzen Tag über erwartet die Besucher jede Menge Spiel und Spaß. Beim Ernsting’s family Parcours können Teams zum Beispiel bei HulaHoop, Standweitsprung oder Sackhüpfen Punkte sammeln. Treffsicherheit und Reaktionsvermögen sind an der Wurfwand und der T-Wall der Sparkassen-Finanzgruppe gefragt. An der Fotostation von kinder+Sport gibt es für Kinder und Jugendliche kostenlose Fotos zum Mitnehmen. Das Tischtennismobil des Deutschen Tischtennisbundes bietet sich als Ersatz für die Koordinationsgruppe des Sportabzeichens an.

Stadtallendorf ist – nach Berlin und Hamm (NRW) – die dritte Station der Sportabzeichen-Tour 2015 des DOSB. Der nächste Stopp ist am 26. Juni in Cottbus (Brandenburg). Über Leistungsanforderungen und Trainingstermine kann man sich unter sportabzeichen.splink.de informieren. Alle weiteren Infos und aktuelle Nachrichten zum Deutschen Sportabzeichen gibt es unter www.deutsches-sportabzeichen.de

(Quelle: wirkhaus)

Title

Title