Sportfest für Willkommensklassen 2025
Am 16.07. brachte das von „Sportbunt – Vereine leben Vielfalt“ initiierte 4. Sportfest für Willkommensklassen (auf dem Sportplatz Dominicusstraße) Berlins Schüler*innen ordentlich in Schwung. Auch das Bundesprogramms „Integration durch Sport“ war mit Schussgeschwindigkeitsmessung, Leitergolf und Weykick-Spielen vertreten.

18.07.2025
Berlin: IdS war mit einer eigenen Mitmach-Station vor Ort. Zwei Leitergolf-Stationen luden die Schüler*innen ein, sich gemeinsam spielerisch auszuprobieren – ganz nach dem Motto „Vielfalt verbinden“.
Besonderer Anziehungspunkt war die Schussgeschwindigkeitsmessanlage: „Wie schnell ist dein Schuss?“ – mit spektakulären Messwerten und großem Jubel. Die Anlage förderte zugleich Selbstvertrauen und gemeinsame Erfolgserlebnisse. Ein großes Highlight war der Besuch der drei Maskottchen Herthino (Hertha Bsc), Fuchsi (Füchse Berlin) und Albatros (Alba Berlin), die sich unter den begeisterten Rufen der Zuschauer*innen einen kleinen Wettbewerb um die höchste Messung lieferten.
Zusätzlich zu den zwei Leitergolf-Stationen gab es fünf Weykick-Spiele, bei denen Geschicklichkeit und Konzentration gefragt waren – angefeuert von ihren Mitschüler*innen konnten die Kids spannende Duelle am Tisch bestreiten.
Zwischen Fußball, Basketball und Hüpfburg gestaltete die Station niedrigschwellige Zugänge zum gemeinsamen Sport, lud zum Mitmachen ein und öffnete Begegnungsräume – ganz im Sinne des Programms, Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte durch Sport zu vernetzen. So entstand neben sportlichen Erfahrungen auch viel Freude.
Die Mischung aus Spaß, Fairness und sportlicher Herausforderung im Rahmen des Sportfestes zeigt deutlich, wie gutgemachte Sportangebote Menschen zusammenbringen – unabhängig von Herkunft oder Sprache. Denn mit rund 1.500 Schüler*innen, aus allen Berliner Bezirken, 19 Sportvereinen, die eine breite Palette an interessanten und interaktiven Angeboten boten, und ca. 120 Helfer*innen wurde eine Veranstaltung geschaffen, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.