Team D Nachwuchssport-Serie: Wofür junge Talente alles geben
Sie trainieren, während andere feiern. Sie verzichten, wo andere genießen. Und sie kämpfen Tag für Tag für ein Ziel, das oft noch Jahre entfernt ist: einmal bei Olympischen Spielen dabei zu sein.

29.07.2025

Der Weg dorthin beginnt im Kindesalter.
Doch wie sieht er wirklich aus? Was kostet es, im Nachwuchsleistungssport ganz vorne mitzumischen? Und wer trägt die jungen Talente auf diesem Weg mit?
In einer dreiteiligen Serie, die im Rahmen des European Youth Olympic Festival (EYOF) entstand, gibt Autor Felix Wolf einen seltenen Einblick in die Welt derer, die heute schon alles auf morgen setzen.
Im ersten Teil „Wenn 100 % nicht reichen“ geht es um die Sicht der Trainer*innen auf den Nachwuchsleistungssport. Um Leistungsdruck, Verletzungsrisiken und den ständigen Kampf um begehrte Startplätze.
Der zweite Teil „Die Eltern immer dabei“ beleuchtet die zentrale Rolle der Familien. Ohne die emotionale und logistische Unterstützung ist Leistungssport in jungen Jahren kaum machbar. Wer sind diese Mütter und Väter, die ihr Leben um dem Sport des eigenen Kindes herumorganisieren? Und wie blicken sie auf den Nachwuchs?
Im dritten und letzten Teil „Die Zukunft des Sports beginnt mit ihnen“ kommen drei junge Athlet*innen selbst zu Wort. Sie erzählen ihre Geschichten: Wann sie angefangen haben mit dem Sport, wann sie gemerkt haben, dass sie besser sind als andere und was sie bereit sind, für ihre sportlichen Ziele aufzugeben.
Die Serie zeigt eindrucksvoll: Hinter jeder Medaille stehen einzigartige Geschichten von Verzicht, Leidenschaft und unermüdlicher Unterstützung. Wer verstehen will, wie Olympiasieger*innen entstehen, muss diesen Weg kennen.
Jetzt alle drei Teile lesen und mehr erfahren über die Realität des deutschen Nachwuchsleistungssports.