„Together in Sport“
Das Projekt „Together in Sport“ unterstützt lokale Gemeinden und Trainer*innen dabei, Sport- und Bewegungsangebote in den Aufnahmegemeinden umzusetzen.

27.10.2021

Im Dezember 2020 startete der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), das Hellenische Olympische Komitee (HOC) und METAdrasi das durch den Asyl-,Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Projekt „Together in Sport“ in Griechenland. In diesem Projekt setzt der DOSB seine langjährigen Erfahrungen, die er bereits in vielen Projekten im Bereich der sportlichen Integrationsarbeit gewonnen hat, zum Wohl von minderjährigen Asylsuchenden ein.
Das Projekt „Together in Sport“ unterstützt lokale Gemeinden und Trainer*innen dabei, Sport- und Bewegungsangebote in den Aufnahmegemeinden umzusetzen. Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund unter 18 Jahren können in einem sicheren Umfeld miteinander Sport treiben. Dabei erfahren vor allem unbegleitete minderjährige Asylsuchende all das, was sie durch Krieg, Vertreibung und Flucht nicht erleben durften: Respekt, Anerkennung und Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft. Lokale Trainer*innen werden zu verschiedenen Themen (z.B. Kinderschutz, Inklusion etc.) virtuell fortgebildet, um die Potenziale des Sports für den sozialen Zusammenhalt zu erkennen und zu nutzen. Die gemeinsame Teilnahme an sportlichen Aktivitäten baut viele Brücken und ermöglicht Begegnungen zwischen minderjährigen Asylsuchenden und einheimischen Gleichaltrigen.
Projektname: Together in Sport
Auftraggeber: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Kooperation mit dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union
Projektstandorte: Kavala, Ioannina, Attika, Kaisariani, weitere in Planung
Partner: Hellenisches Olympisches Komitee, METAdrasi und lokale Gemeinden in Griechenland
Projektziel: Den sozialen Zusammenhalt in den aufnehmenden griechischen Gemeinden durch Sport als Kommunikationsmittel stärken
Laufzeit: Dezember 2020 – Juni 2022
Gesamtfinanzvolumen: 1,375 Mio. Euro
Schwerpunkte der Maßnahmen:
In Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden und den Partnern werden folgende Maßnahmen umgesetzt, um im und durch Sport minderjährige Asylsuchende zu unterstützen:
- Inklusive Sportangebote, die sich kontext- und bedarfsorientiert gleichermaßen an (unbegleitete) minderjährige Mädchen und Jungen richten. Somit können junge Menschen darin unterstützt werden, ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln, Kontakte aufzubauen und in Griechenland Fuß zu fassen.
- Sichere Orte der Begegnung: An ausgewählten Projektstandorten werden kleinere Sportparks entstehen, an denen Trainer*innen Sportaktivitäten anbieten können. Ein Shuttle-Service bringt die Kinder und Jugendlichen aus den Aufnahmeeinrichtungen zu den jeweiligen Sportstätten.
- Um den Ansatz nachhaltig zu verankern, werden Multiplikator*innen, Lehrkräfte und Trainer*innen geschult und das benötigte Sportequipment zur Verfügung gestellt.
- „Together in Sport“-Mobil: Der Sportbus fährt durch ausgewählte Landesteile Griechenlands. Es werden Schulen und Gemeinden besucht und Sportfeste für Kinder und Jugendliche organisiert, mit praktischen Tipps für Lehrer und Trainer*innen.