VDST setzt Zeichen für die Zukunft
Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) setzte am Wochenende klare Zeichen für die Zukunft.

12.11.2019

Um den Verband zukunftssicher zu gestalten, stimmte die Versammlung einstimmig für eine umfangreiche Satzungsänderung. Diese soll eine stärkere Fokussierung auf Themen der Verbands- und Sportentwicklung erlauben und der Jugend stärkere Mitsprachemöglichkeiten geben. Mit der Versammlung endeten die Amtszeiten von Prof. Franz Brümmer, Erich Sämann, Theo Konken und Ralph Schill, die 16 Jahre und mehr erfolgreich in ihren Ämtern waren.
Prof. Franz Brümmer begrüßte am vergangenen Samstag die Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Landesverbände sowie den Vorstand des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) zur jährlichen Mitgliederversammlung in Rostock. Für den gastgebenden Landesverband begrüßte Dr. Ulrich Wolf, Präsident des Landestauchsportverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LTV MV), die Versammlung. Er dankte für die Teilnahme an der Eröffnung des 53. Internationalen Pokals der Hansestadt Rostock im Finswimming, die freitags in der Neptunschwimmhalle in Rostock stattfand. Die Kombination mit einem renommierten Wettkampf zeigt den Stellenwert des Leistungssports für den Verband.
Ehrengast Dr. Karin Fehres, Vorstand Sportentwicklung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) würdigte den VDST als zuverlässigen Partner in Sache Natur und Sport, zu dem dieser Verband unter Leitung von Prof. Brümmer geworden ist.
Während der Versammlung legte Franz Brümmer letztmalig den Bericht des Präsidenten vor, da er für eine weitere Kandidatur nicht mehr antrat. Nach 16 Jahren in dieser Position war es auch ein Rückblick und ein Abschied. Er entführte die Zuhörerschaft noch einmal durch die vergangenen Jahre und erinnerte an wenige Tiefen und viele Höhen des Verbandes. Auch für Vizepräsident Erich Sämann war es die letzte Mitgliederversammlung in seinem Amt als Vizepräsident Finanzen. Er führe ein letztes Mal souverän durch die Etatbesprechung und erläuterte, dass der VDST seit seiner Amtsübernahme zu einem finanziell grundsoliden Verband geworden ist. Neben dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten endeten auch die Amtszeiten von Theo Konken als Ausbildungsleiter und Prof. Ralph Schill als Leiter für den Bereich Umwelt & Wissenschaft.
Neue Satzung und Good Governance Regeln verabschiedet
Einigkeit herrschte bei der anfallenden Entscheidung zur Entlastung des Vorstandes und auch zu den umfangreichen Satzungsänderungen: Der bisher ohne Aufgabenbereich genannte Vizepräsident wird nun durch zwei Vizepräsidenten Sportentwicklung und Verbandsentwicklung ersetzt, die fachbereichsübergreifenden Themen effizienter bearbeiten können, ohne die Kompetenzen der Fachbereiche einzuschränken. Der Bundesjugendwart ist aufgrund seines Amtes (gewählt durch die VDST-Jugend) automatisch Präsidiumsmitglied im Vorstand. Damit wird der Jugend eine größere Mitsprachemöglichkeit eingeräumt. Die Fachbereiche Presse und Internationales/CMAS wurden gestrichen, da dies präsidiumsnahe Aufgaben sind. Diese Satzungsänderung wurde gemeinsam mit den VDST-Landesverbänden seit 2017 erarbeitet. Dies schloss auch die Grundsätze zur guten Verbandsführung (Good Governance-Regeln) ein. Gewählt wurde am Samstag dann auch nach dieser neuen Satzung und die Positionen im Vorstand des VDST sind seitdem wie folgt besetzt: Präsident Dr. Uwe Hoffmann, Vizepräsident Finanzen Jan Kretzschmar, Vizepräsident Verbandsentwicklung Alexander Bruder, Vizepräsident Sportentwicklung Dr. Kerstin Reichert, Vizepräsident Jugend Oliver Axthelm, Fachbereichsleiter Ausbildung Hagen Engelmann, Fachbereichsleiter Leistungssport Antje Franke, Fachbereichsleiter Recht & Versicherungen Bodo Kuhn, Fachbereichsleiter Tauchmedizin Dr. Heike Gatermann, Fachbereichsleiter Visuelle Medien Joachim Schneider. Der Kandidat für den Fachbereichsleiter Umwelt & Wissenschaft, Prof. Dr. Ralph Schill, erhielt knapp keine Mehrheit, daher ist diese Position nun vakant.
Mit überwältigender Mehrheit wurden anschließend die neuen Good Governance-Regeln des VDST von der Mitgliederversammlung beschlossen. Als Beauftragter für Good Governance wählte die Mitgliederversammlung Rudi Tillmanns.
Ausgezeichnete Leistungen und ein emotionaler Abschied
Am Ende der Mitgliederversammlung wurde es emotional. Der neugewählte Präsident Dr. Uwe Hoffmann verabschiedete die scheidenden, langjährigen Vorstandskollegen Prof. Franz Brümmer, Erich Sämann den ehemaligen Bundesausbildungsleiter Theo Konken. In seiner Laudatio für Prof. Franz Brümmer erinnerte Uwe Hoffmann: „Franz Brümmer hat es geschafft, den Blick auf den VDST zu verändern: beim DOSB und in der Öffentlichkeit. Er hat den von Dr. Friedrich Naglschmid eingeschlagenen Weg, den VDST als Natursportverband zu prägen, zusammen mit seinem Vorstandsteam umgesetzt. Heute ist der VDST in vielen Fragestellungen der kompetenteste Ansprechpartner bei allen und bei allem, was man von unter Wasser wissen möchte und wissen muss. Auch über den Sport hinaus!“ Bestätigt wurden diese Worte von Frau Dr. Karin Fehres (DOSB), die im Anschluss eine sehr persönliche Danksagung an Altpräsident Brümmer hielt. Sein Heimatlandesverband, der Württembergischer Landesverband für Tauchsport e.V. vertreten durch Präsident Rainer Beck, schloss sich mit weiteren Dankesworten an.
(Quelle: VDST)