Zum Inhalt springen

Workshop „Körpersprache und (nonverbale) Kommunikation für Übungsleiterinnen im Sport“

Berlin, 11. Oktober 2025 - Zehn engagierte Übungsleiterinnen kamen an diesem Samstag zusammen, um in einem geschützten Rahmen ihre eigene Präsenz und Ausdruckskraft zu erkennen. Der Workshop „Körpersprache und (nonverbale) Kommunikation für Frauen im Sport“ wurde von Nicole Günther (Gleichstellung 4D) geleitet - Körpertherapeutin, Sozialanthropologin und erfahrene Trainerin. Begleitet wurde der Tag von zwei Dolmetscherinnen der Deutschen Gebärdensprache, was eine inklusive und offene Atmosphäre für alle Teilnehmenden schuf.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.10.2025

    Präsenz, Authentizität und innere Haltung

    Die Idee zu diesem Workshop entstand aus dem Wunsch, Frauen in ihrem Engagement und Auftreten zu stärken. Nicole Günther (Gleichstellung 4D)* arbeitet seit 2006 national und international als Trainerin - unter anderem für das Auswärtige Amt, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und große und mittelständische Unternehmen im MINT-Bereich. Ihre langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Frauen und Gruppen zeigte sich deutlich in der Vielfalt ihrer Übungen, ihrem fundierten Wissen und ihrer einfühlsamen Art der Vermittlung.

    Von Beginn an gelang es ihr, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der die Teilnehmerinnen sich austauschen und ausprobieren konnten. Ziel war es, die eigene Körpersprache bewusster wahrzunehmen und zu verstehen, wie sie auf andere wirkt. Dabei ging es nicht darum, festgelegte Regeln zu erlernen, sondern die eigene, authentische Ausdrucksweise zu entdecken und zu stärken.

    Wenn Körpersprache und Worte im Einklang stehen

    Im Verlauf des Workshops wurde deutlich, dass stimmige Kommunikation weit über das gesprochene Wort hinausgeht. Besonders dann, wenn Körpersprache und Tonfall nicht zueinander passen, verliert das Gesagte an Wirkung. Solche Diskrepanzen entstehen oft unbewusst - etwa durch gesellschaftliche Erwartungen und Rollenmuster, mit denen viele Frauen aufgewachsen sind. Ein Beispiel, das in der Gruppe diskutiert wurde: das „freundliche Lächeln“, das Frauen häufig selbst dann zeigen, wenn sie sich unwohl fühlen oder Grenzen setzen möchten. Diese gelernten Muster können dazu führen, dass die eigene Körpersprache eine andere Botschaft sendet als das, was man eigentlich sagen will.

    Die Teilnehmerinnen erkannten, wie wichtig es ist, sich dieser Prägungen bewusst zu werden, um authentisch und klar auftreten zu können. Denn echte Präsenz entsteht, wenn Körper, Stimme und innere Haltung im Einklang sind.

    Spannung, Entspannung und Aktivierung

    Ein weiterer zentraler Aspekt des Workshops war das Zusammenspiel von Anspannung, Entspannung und Aktivierung - insbesondere in herausfordernden oder aufregenden Situationen. Nicole zeigte verschiedene Möglichkeiten, wie man über den Körper gezielt Einfluss auf den eigenen Zustand nehmen kann.

    Grenzen wahrnehmen und klar kommunizieren

    Ein zentrales Thema war zudem das Erkennen und Kommunizieren eigener Grenzen. Wer seine Gefühle und Grenzen nicht klar spürt, sendet auch nach außen uneindeutige Signale. In einer eindrücklichen Übung erfuhren die Teilnehmerinnen am eigenen Leib, wie deutlich - oder eben nicht - sie ein „Ja“ oder „Nein“ mit ihrer Körpersprache vermitteln können. Diese Erkenntnisse lassen sich nicht nur im Sportverein, sondern auch im Alltag gewinnbringend einsetzen.

    Austausch, Vielfalt und Verbundenheit

    Der Tag bot eine ausgewogene Mischung aus praktischen Übungen, theoretischen Impulsen und lebendigen Diskussionen. Die unterschiedlichen Erfahrungen, Prägungen und Arbeitskontexte der Teilnehmerinnen bereicherten den Austausch und ermöglichten vielfältige Perspektiven. In den Pausen und Gesprächen entstanden neue Kontakte und der Wunsch, sich auch über den Workshop hinaus zu vernetzen.

    Am Ende des Tages nahmen die Teilnehmerinnen nicht nur neue Werkzeuge für ihre Arbeit im Sport mit, sondern vor allem ein gestärktes Bewusstsein für ihre eigene Präsenz - und das Vertrauen, dieser mit Klarheit, Ruhe, Energie und Authentizität Ausdruck zu verleihen.

    * Für all jene, die mit dem Gedanken spielen, ein solches Workshopformat ebenfalls anbieten zu wollen, ist der Kontakt mit Nicole Günther auch über hallo(at)gleichstellung4d.de möglich. Freie Kapazitäten wären ab Frühling 2026 wieder gegeben. Darüber hinaus bietet Nicole Günther auch körperzentriertes Einzelcoaching für Frauen an - hier wären ab Dezember noch zwei Plätze frei.

    Title

    Title