Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Alpenverein sucht Helfer für den alpinen Schutzwald
Der Deutsche Alpenverein (DAV) sucht für die Aktion Schutzwald Helferinnen und Helfer für insgesamt 18 Wochen zwischen Juni und September.
Wanderer blicken vom Kramer ins Tal auf Garmisch-Partenkirchen in den Bayerischen Alpen. Foto: picture-alliance
Sie pflanzen Bäume, pflegen Zugangswege, bauen Hochsitze, räumen Sturmflächen oder packen in der Jungwaldpflege mit an. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die Alpen und den Bergwald einmal aus ganz anderer Perspektive kennenzulernen. Die Einsatzgebiete liegen überwiegend im bayerischen Alpenraum. Aktionspartner des DAV sind die Bayerischen Staatsforsten und die Bayerische Forstverwaltung.
Pflege für den Bergwald Ein gesunder Bergwald dient dem Boden- und Hochwasserschutz sowie der Trinkwasserversorgung und stellt außerdem einen natürlichen Lawinenschutz dar. Gebirgswälder haben jedoch aufgrund der natürlichen Gegebenheiten widrige Wachstumsbedingungen. Hinzu kommen Sturmschäden und so genannte neuartige Wachstumsschäden, ausgelöst durch Schadstoffbelastung und Klimawandel. Die sorgfältige Pflege des Bergwaldes ist deshalb unerlässlich.
Teilnahmevoraussetzungen Freiwillige Helfer und Helferinnen ab 18 Jahren – egal ob DAV-Mitglied oder nicht – können allein oder als Gruppe an den fünftägigen Aktionen teilnehmen. Anmeldeschluss ist in der Regel jeweils vier Wochen vor Aktionsbeginn. Teilnahmevoraussetzungen sind unter anderem Trittsicherheit und gute Kondition, da die Arbeiten zum Teil in ausgesetztem Gelände durchgeführt werden. Die Teilnehmer sind in einfachen Diensthütten der Forstbetriebe mit Selbstverpflegung, zum Teil auch in bewirtschafteten DAV-Hütten untergebracht. Für die Mithilfe erhalten sie eine Unkostenpauschale. Zudem stellt DB Regio Bayern für die Anreise in Bayern Bayerntickets zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Website www.alpenverein.de im Bereich Natur, Umwelt. Auf Wunsch verschickt der DAV das Faltblatt zur Aktion Schutzwald an Interessenten. Kontakt: natur(at)alpenverein.de
(Quelle: DAV)
Wanderer blicken vom Kramer ins Tal auf Garmisch-Partenkirchen in den Bayerischen Alpen. Foto: picture-alliance
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.