
Karriere-Partner
Die Duale-Karriere von Spitzensportler*innen wird im DOSB und seinen Mitgliedsorganisationen auf vielfältige Weise unterstützt.
Das Angebot und die Unterstützungsmöglichkeiten der zahlreichen Partner*innen und Institutionen reichen von vielfältigen Beratungsangeboten über die Bereitstellung spitzensportkompatibler Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bis hin zu finanzieller Unterstützung. Im Folgenden stellen wir die Partner*innen und Institutionen vor, die zum erfolgreichen Gelingen der Dualen Karriere im Leistungssport einen Beitrag leisten können.
Spitzenverbände
Olympiastützpunkte
Die Olympiastützpunkte (OSP) bieten umfassende Betreuung für Athlet*innen der olympischen, paralympischen und deaflympischen Disziplinen, um sie optimal in Training, Gesundheit und Leistungsentwicklung zu unterstützen.
- Olympiastützpunkt Bayern
- Olympiastützpunkt Berlin
- Olympiastützpunkt Brandenburg
- Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald
- Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein
- Olympiastützpunkt Hessen
- Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern
- Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar
- Olympiastützpunkt Niedersachsen
- Olympiastützpunkt NRW/Rheinland
- Olympiastützpunkt NRW/Rhein-Ruhr
- Olympiastützpunkt NRW/Westfalen
- Olympiastützpunkt Rheinland Pfalz/Saarland
- Olympiastützpunkt Sachsen
- Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt
- Olympiastützpunkt Stuttgart
- Olympiastützpunkt Thüringen
Eliteschulen des Sports

Eliteschulen des Sports (EdS) fördern sportliche Talente in einem Verbundsystem aus Schule, Wohnen und Sport unter dem Leitsatz "Weltmeister werden und den Schulabschluss schaffen".
Landessportbünde und -verbände
Dem DOSB gehören 16 Landessportbünde (LSB) bzw. Landessportverbände (LSV) an, zu denen rund 86.000 Sportvereine zählen. Auf Landesebene sind die LSB bzw. LSV die Dachverbände für die Vereine und Fachverbände.
Zu den Landessportbünden (LSB) bzw. Landessportverbänden (LSV)

Partner in Bund und Ländern
Spitzensport wird im eigenen Dienstbetrieb des Bundes und den Sportförderstellen der Länder gefördert.

Deutsche Sporthilfe
Die Deutsche Sporthilfe bietet den von ihr geförderten Athlet*innen Unterstützung bei der Dualen Karriere.

Regionale Sporthilfen
In allen 16 Bundesländern besteht die Möglichkeit einer finanziellen Förderung über Landessportstiftungen.