Welfare Officer
Für ein starkes Team D – auch abseits des sportlichen Erfolgs.
Als Welfare Officer setzen wir uns für das psychische und körperliche Wohl der Athlet*innen und Trainer*innen im Team D ein. Wir sind vor, während und nach den Olympischen Spielen als vertrauliche Ansprechpersonen da – in belastenden Situationen, bei Konflikten oder einfach dann, wenn Raum zum Durchatmen gebraucht wird.
Unser Ziel: einen respektvollen, gewaltfreien Umgang im Leistungssport stärken und dazu beitragen, dass sportliche Höchstleistungen auf gesunde und nachhaltige Weise möglich werden.
Welfare Officer - Olympische Spiele Mailand/Cortina 2026
Die Olympischen Spiele - ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmenden.
Uns ist es wichtig, dass es euch gut geht!
Dafür sind wir als Welfare Team für jedes Mitglied des Team D da und unterstützen bei allen Anliegen rund um Wohlbefinden und mentale Gesundheit.
Uns ist wichtig, dass ein respektvoller Umgang miteinander gelebt wird. Jegliche Form von Gewalt hat keinen Platz im Team D.
Dafür stehen wir als Welfare Team ein und sind als Gesprächspartner*innen jederzeit für euch da.
SAFEGUARDING
Hilfe und Unterstützung bei Gewalt im Sport
Der Schutz aller Beteiligten im Sport vor interpersonaler Gewalt ist uns ein zentrales Anliegen.
ANLAUFSTELLEN
Wenn es in deinem Umfeld zu Vorfällen physischer, psychischer, sexualisierter Gewalt, Belästigung oder Vernachlässigung kommt, stehen dir verschiedene sportinterne und externe Anlaufstellen und Hilfsangebote zur Verfügung.
SCHULUNGSVIDEOS ZUM SCHUTZ VOR GEWALT
Aufklären, Aufmerksam sein, Angst nehmen, Anlaufstellen finden!
weitere Angebote und Links zu Schutz vor Gewalt
MENTAL HEALTH
Die psychische Gesundheit ist genauso wichtig, wie die körperliche.
Einleitung zu mentaler Gesundheit…
IOC MENTAL HEALTH IN ELITE ATHLETES TOOLKIT
Das Wohlergehen der Athlet*innen war schon immer und wird auch weiterhin oberste Priorität des Internationalen Olympischen Komitees und der gesamten Olympischen Bewegung sein.
Eure psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie Eure körperliche Gesundheit. Dieses Toolkit wurde entwickelt, um Euch, Euren Begleiter*innen, Sportorganisationen und Gesundheitsexpert*innen dabei zu helfen, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Athlet*innen besser zu verstehen, zu fördern und zu unterstützen, und um Ressourcen bereitzustellen, die dem psychischen Wohlbefinden von Athlet*innen zugutekommen.
ATHLETE365 MINDZONE
Die Athlete365 Mind Zone x Powerade im Olympischen Dorf ist ein einzigartiger Raum, der den Athleten helfen soll, sich zu entspannen, neue Energie zu tanken und sich durch Achtsamkeitsaktivitäten mental auf den Wettkampf vorzubereiten.

Ein IOC-Team ist vor Ort, um die Athleten durch die Aktivitäten zu leiten und bei Bedarf vertrauliche Gespräche zu führen, und ergänzt die Poliklinik, in der ausgebildete Psychologen und Psychiater zur Verfügung stehen.
Zu den Aktivitäten gehört eine immersive Virtual-Reality (VR)-Achtsamkeitserfahrung, die in abgetrennten Pods stattfindet und die Athleten ermutigt, beruhigende Atem- und Visualisierungsübungen auszuprobieren, die ihnen helfen, besser zu schlafen und sich auf ihren Wettkampf vorzubereiten. Der Raum bietet den Athleten eine kühle, ruhige und friedliche Umgebung, in der sie ihre Telefone ausschalten und Aktivitäten wie Malen und Yoga ausprobieren können.
Quelle: IOC