Welfare Officer
Für ein starkes Team D – gesund erfolgreich, gemeinsam erfolgreich.
Als Welfare Officer setzen wir uns für das psychische und körperliche Wohl der Athlet*innen und Trainer*innen im Team D ein. Wir sind vor, während und nach den Olympischen Spielen als vertrauliche Ansprechpersonen da – in belastenden Situationen, bei Konflikten oder einfach dann, wenn Raum zum Durchatmen gebraucht wird.
Uns ist wichtig, dass ein respektvoller Umgang miteinander gelebt wird. Jegliche Form von Gewalt hat keinen Platz im Team D.
Dafür stehen wir als Welfare Team ein und sind als Gesprächspartner*innen jederzeit für euch da.

Olympische Spiele Mailand/Cortina 2026
Die Olympischen Spiele - ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmenden. Uns ist es wichtig, dass es euch gut geht! Dafür sind wir als Welfare Team für jedes Mitglied des Team D da und unterstützen bei allen Anliegen rund um Wohlbefinden und mentale Gesundheit.
Während der Olympischen Spiele in Mailand/Cortina sind wir im Olympischen Dorf in Mailand und in Cortina vor Ort:
- Mailand: Gebäude E, Floor 7, Raum xxx
- Cortina: Gebäude 2, 1. Stock, Raum xxx
außerdem erreicht ihr uns über:
- die Team D App
- unsere Telefonnummern
- per Email
- 24/7 über das Notfalltelefon:
SAFEGUARDING
Hilfe und Unterstützung bei Gewalt im Sport
Der Schutz aller Beteiligten im Sport vor interpersonaler Gewalt ist uns ein zentrales Anliegen.
KI Tool zum Schutz der Social Media Kanäle
Du möchtest deine Social Media Kanäle vor Hate Speech und Cyberbullying schützen?
Hier findest du weitere Infos
Anlaufstellen
Wenn es in deinem Umfeld zu Vorfällen physischer, psychischer, sexualisierter Gewalt, Belästigung oder Vernachlässigung kommt, stehen dir verschiedene sportinterne und externe Anlaufstellen und Hilfsangebote zur Verfügung.
Schulungsvideos zum Schutz vor Gewalt
Aufklären, Aufmerksam sein, Angst nehmen, Anlaufstellen finden!
weitere Angebote und Links zu Schutz vor Gewalt
MENTAL HEALTH
Die psychische Gesundheit ist genauso wichtig, wie die körperliche.
Das IOC definiert Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheit, sondern als ganzheitliches Wohlbefinden, in das auch die mentale Gesundheit eingebunden ist. Ziel ist es, Athletinnen und Athleten in allen Dimensionen – körperlich, geistig und sozial – zu unterstützen.
Die WHO definiert mentale Gesundheit als einen „Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, Produktiv arbeiten und einen Beitrag zur Gemeinschaft beitragen können“.
IOC Mental Health In Elite Athletes Toolkit
Eure psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie Eure körperliche Gesundheit.
Das Wohlergehen der Athlet*innen war schon immer und wird auch weiterhin oberste Priorität des Internationalen Olympischen Komitees und der gesamten Olympischen Bewegung sein.
Dieses Toolkit wurde entwickelt, um Euch, Euren Begleiter*innen, Sportorganisationen und Gesundheitsexpert*innen dabei zu helfen, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Athlet*innen besser zu verstehen, zu fördern und zu unterstützen, und um Ressourcen bereitzustellen, die dem psychischen Wohlbefinden von Athlet*innen zugutekommen.
Angebote während der Olympischen Winterspiele in Mailand/Cortina 2026
Während der Olympischen Winterspiele gibt es neben dem Welfare Officer Team folgende Unterstützungsangebote durch das IOC:
ATHLETE 365 MIND ZONE x POWERADE
Jedes Olympische Dorf wird über eine Athlete365 Mind Zone verfügen, die den Athlet*innen einen ruhigen und erholsamen Ort bietet, an dem sie neue Energie tanken, Achtsamkeit üben und vertrauliche Unterstützung in Anspruch nehmen können. Für Milano Cortina 2026 werden zusätzliche Beratungsräume eingerichtet, um Athlet*innen und ihren Begleiter*innen einen diskreten Ort zu bieten, an dem sie sich mit den IOC-Sicherheitsbeauftragten austauschen können.
CYBER ABUSE PROTECTION SYSTEM
Ein KI-Tool, dass während der Olympischen Winterspiele die Social Media Kanäle der Athlet*innen in Echtzeit monitort und schädliche Inhalte erkennt und entfernt, bevor sie die Athlet*innen erreichen.
MENTALLY FIT HELPLINE
Die Athleten haben erneut Zugang zur Mentally Fit Helpline, einer rund um die Uhr verfügbaren vertraulichen Hotline, die in mehr als 70 Sprachen angeboten wird. Die Hotline wurde nicht nur für Krisensituationen, sondern auch für alltägliche Stressfaktoren konzipiert und bietet Sportlern einen sicheren Raum, um vor, während und nach dem Wettkampf über Herausforderungen zu sprechen.
Quelle: IOC





