
Bewegung gegen Krebs
Wenn wir regelmäßig körperlich aktiv sind, tun wir Gutes für unsere Gesundheit. Unser Sport kann präventiv auf viele Erkrankungen wirken. Und auch wer an Krebs erkrankt ist, kann mit körperlicher Aktivität den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen.
„Ich wäre ja gerne aktiver, aber ich weiß nicht, wie ich damit anfangen soll!“ Die bundesweite Initiative „Bewegung gegen Krebs“ macht mit dir den ersten Schritt und gibt dir Tipps und Hilfen, wie du jetzt mit einem sportlich aktiveren Leben anfangen kannst - und deinen Sport zu deiner besten Medizin machst. Kannst du uns vertrauen? Ja. Die Initiative ist geballte Expertise der Deutschen Krebshilfe, des DOSB und der Deutschen Sporthochschule Köln.

Vereinschallenge „Jede Minute zählt!“
Jetzt hier zur Vereinschallenge anmelden und einen Aktionstag umsetzen!
Meldet euch mit einem Team an und seid im Aktionszeitraum vom 20. bis 28. September 2025 mit einer Aktion Teil der Vereinschallenge von „Bewegung gegen Krebs“.
- Wer? Egal ob euer Team im Verein aktiv ist, eine Schulklasse ist oder ihr im Rahmen eures Betriebssports teilnehmt. Auch Aktionen, die im Zusammenhang mit der Europäischen Woche des Sports stattfinden, können teilnehmen - Hauptsache, ihr kommt in Bewegung!
- Unser Ziel? Sammelt so viele Minuten in Bewegung wie ihr könnt! Wir wollen gemeinsam mit euch 10.000 Minuten in Bewegung sammeln.
- Was? Wir nehmen unser Motto „Jede Minute zählt!“ ernst! Es ist euch überlassen, ob eure Aktion ein Spendenlauf, ein Schnupperkurs, ein Workout, eine Fahrradtour oder ein Sportturnier ist. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
- So funktionierts: Direkt hier unten anmelden
- Aktion planen und bewerben. Nutzt dabei gerne unsere Materialien, die ihr nach der Anmeldung zugeschickt bekommt.
- Aktion durchführen, Bewegungsminuten sammeln und dokumentieren. Den Link dazu bekommt ihr nach der Anmeldung.
- Bewegungsminuten eintragen und im Lostopf für die Aktion mit dem*der Team-D-Athletin landen!
Unter allen teilnehmenden Teams verlosen wir eine Sportaktion mit einem*einer Team-D-Athlet*in aus einer beliebigen Sportart.

Sport gilt als sogenannte „Polypille“. Wenn wir Sport treiben, können wir Übergewicht vorbeugen oder es reduzieren. Und: Sport kräftigt die Muskulatur, stärkt das Immunsystem, steigert unsere Flexibilität und macht uns insgesamt belastbarer. Sport und Bewegung wirken positiv auf unsere Psyche, sie lassen uns besser schlafen und können Depressionen vorbeugen. Und noch ein Argument spricht für die „Polypille“: Sport und Bewegung verringern nicht nur das Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken, beispielsweise Brust- oder Darmkrebs. Sie wirken auch positiv in der Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen. Dies alles ist durch wissenschaftliche Studien belegt.
Wie viel Bewegung tut uns gut? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität pro Woche - beziehungsweise eine Mischung aus beidem. Und das passende Bewegungsangebot ist direkt in deiner Nähe: klicke hier auf die
Noch mehr Infos rund um Bewegung, Sport und Krebs
Wir haben dir hier eine Reihe von Informationen zum Thema Bewegung, Sport und Krebs zusammengestellt. Du kannst sie downloaden, aber auch gerne kostenlos anfordern:
Bewegung ist die beste Medizin
Kontakt

Vivien Graf
Referentin Bewegung gegen Krebs
DOSB
Tel.: +49 69 6700-460
E-Mail: graf@dosb.de

Jakob Etzel
Referent Bewegung gegen Krebs / Platzwechsel
DOSB
Tel.: +49 69 6700-325
E-Mail: etzel@dosb.de