Zum Inhalt springen

Gemeinschaft stärken

Sport vereint Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Auf dem Spielfeld zählen gemeinsame Ziele, Fairness und Respekt. Sportvereine schaffen Räume für Begegnung, Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe – und das tagtäglich für über 28 Millionen Mitglieder in Deutschland.

Vielfalt ist im Sport keine Theorie, sondern gelebte Praxis: Teilhabe, Integration, Inklusion und Jugendbeteiligung sind fest verankert. Gerade in Zeiten zunehmender Spaltung zeigt der Sport, wie Verständigung gelingt – durch gemeinsame Erlebnisse und Perspektivwechsel.

Auch abseits des Spielfelds setzen Vereine wichtige Impulse – etwa durch Diversität in Gremien, Mitbestimmung von Jugendlichen oder den Schutz vor Diskriminierung. Sport lebt Gleichstellung und fördert sozialen Zusammenhalt mit Vorbildcharakter.

So stärkt Sport die Geschlechtergerechtigkeit (Ziel 5) und wirkt sozialen Ungleichheiten (Ziel 10) aktiv entgegen – durch Teilhabe, Vielfalt und Integration.

Title

Title