Zum Inhalt springen

Gesundheit leben

86.000 Sportvereine  in Deutschland sind zentrale Akteure der Gesundheitsförderung: Sie bringen Menschen in Bewegung – wohnortnah, niedrigschwellig und generationenübergreifend. Bewegung stärkt die körperliche und mentale Gesundheit, beugt nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Depressionen vor und verbessert die Lebensqualität.

Sport fördert das Wohlbefinden, stärkt das Selbstwertgefühl, schafft soziale Bindungen und hilft insbesondere Kindern, älteren Menschen und sozial benachteiligten Gruppen. Gezielt eingesetzte Programme und Strukturen machen den Sport zu einer nachhaltigen Ressource im Kampf gegen Bewegungsmangel und psychosoziale Belastungen.

Sport trägt somit wesentlich zur Umsetzung von Ziel 3 der Agenda 2030 bei – insbesondere zu Unterziel 3.4: der Reduktion nichtübertragbarer Krankheiten durch Prävention und Gesundheitsförderung.

Title

Title