Verantwortungsvoll zusammenarbeiten

Nachhaltiger Sport braucht starke Strukturen – transparent, inklusiv und verantwortungsbewusst. Im Sinne von Good Governance steht verantwortungsvolle Zusammenarbeit im Mittelpunkt: Sie schafft Vertrauen, stärkt Beteiligung und ermöglicht wirksame Entwicklung.
Organisationen im Sport handeln wirtschaftlich, ressourcenschonend und integritätsbasiert – von der fairen Beschaffung bis zur digitalen Verwaltung. So wird Verantwortung nicht nur übernommen, sondern vorgelebt – innerhalb des Sports und darüber hinaus.
Digitale Lösungen ermöglichen Effizienz, fördern Teilhabe und erleichtern das Ehrenamt. Entscheidend ist: Nachhaltigkeit beginnt in der Struktur – durch klare Prinzipien, Zusammenarbeit und eine Kultur der Verantwortung.
Der organisierte Sport setzt dabei auf inklusive, transparente Institutionen (Ziel 16) und starke Partnerschaften (Ziel 17), um nachhaltige Entwicklung effektiv voranzubringen.