Zum Inhalt springen

4. Bundesweiter Trikottag am 13. Mai 2026

Der bundesweite Trikottag geht im kommenden Jahr in seine vierte Auflage und findet am Mittwoch, den 13. Mai 2026, statt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

27.11.2025

Foto DOSB-Mitarbeiter*innen im Trikot

Am 13. Mai 2026 sind erneut alle Sportvereinsmitglieder in Deutschland dazu aufgerufen, das Trikot, den Trainingsanzug oder das Sportoutfit ihres Heimatvereins einen Tag lang im Alltag – ob auf der Arbeit, in der Schule, in der Uni, beim Einkaufen oder unterwegs – zu tragen. Ziel der Aktion ist es, die Sichtbarkeit des Vereinssports an der Basis zu erhöhen und die Bedeutung der Sportvereine für die Gesellschaft in den Mittelpunkt zu rücken.

Gestützt durch den erneuten Mitgliederrekord in den über 86.000 Sportvereinen in Deutschland blickt der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Weikert, mit großer Vorfreude auf den Tag: „Der Vereinssport in Deutschland boomt und der Trikottag zeigt eindrucksvoll, wie breit der Sport in unserer Gesellschaft verankert ist. Die vielen engagierten Menschen in den Vereinen leisten Unglaubliches für Gemeinschaft, Gesundheit und Zusammenhalt. Mit dem Trikottag wollen wir ihnen Danke sagen und gleichzeitig zeigen, wie viele wir sind und wie sehr uns unser Sportverein am Herzen liegt.“

  • Porträt Thomas Weikert

    Der Vereinssport in Deutschland boomt und der Trikottag zeigt eindrucksvoll, wie breit der Sport in unserer Gesellschaft verankert ist. Die vielen engagierten Menschen in den Vereinen leisten Unglaubliches für Gemeinschaft, Gesundheit und Zusammenhalt.

    Thomas Weikert
    Präsident
    Deutscher Olympischer Sportbund

    Auch 2026 soll die Vielfalt des Vereinssports sichtbar werden. Sportvereine bieten Millionen von Menschen Orte der Begegnung – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, politischer Haltung oder sozialer Lage. Sie ermöglichen Gemeinschaft, schaffen Stabilität in herausfordernden Zeiten und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Getragen wird dieses einzigartige System von Millionen Ehrenamtlichen in ganz Deutschland. Insbesondere ihnen gilt an diesem Tag besonderer Dank, denn ohne ihr Engagement wäre der Vereinssport nicht denkbar.

    Von den Landessportbünden über die Sportfachverbände bis zum DOSB ruft ganz Sportdeutschland daher gemeinsam alle Sportvereinsmitglieder dazu auf, am 13. Mai Flagge für ihren Verein zu zeigen und Trikots, Trainingsjacken und Vereinsshirts genau dort sichtbar zu machen, wo man sie sonst nicht erwartet. Mitmachen ist denkbar einfach: Am Aktionstag das Trikot oder Sportoutfit des eigenen Vereins im Alltag tragen und unter dem Hashtag #TrikotTag ein Foto in den sozialen Medien posten, um die Sichtbarkeit des Vereinssports weiter zu erhöhen.

    Bereits in den Jahren 2023, 2024 und 2025 wurde der Trikottag bundesweit begeistert aufgenommen. Tausende Sportvereinsmitglieder nutzten die Aktion, um ihre Verbundenheit zu ihren Vereinen zu zeigen. Der Hashtag #TrikotTag trendete jeweils über Stunden, und zahlreiche Akteur*innen aus Politik, Medien, Wirtschaft, Jugendorganisationen und dem Spitzensport beteiligten sich. Dieser Erfolg soll mit dem 4. Bundesweiten Trikottag am 13. Mai 2026 fortgeführt werden.

    Zwei Sportler mit Vereinstrikots.

    Trikottag 2026

    Am 13. Mai 2025 feiert ganz Sportdeutschland den 4. Bundesweiten Trikottag. Alle 29 Millionen Sportvereinsmitglieder und 86.000 Sportvereine sind dazu aufgerufen, mitzumachen!

    Mehr Infos

    Verwandte Artikel

    Title

    Title