Basketball Boom in Deutschland
Vom WM-Titel zum Mitglieder-Boom: Basketball wächst rasant in Deutschland. Mit der EuroBasket 2025 soll der Trend fortgeführt werden. Alle Infos zum Turnier und zu den Entwicklungen an der Basis.

26.08.2025

Am Mittwoch (27. August) startet die Basketball-Europameisterschaft der Herren. Gespielt wird in vier Gruppen Lettland (Riga), Finnland (Tampere), Zypern (Limassol) und Polen (Katowice). Das Finale ist am 14. September in Riga.
Deutschland spielt in einer Gruppe mit Finnland, dem Vereinigten Königreich, Litauen, Schweden und Montenegro.
Das Turnier ist die nächste Chance für den deutschen Profi-Basketball, seine Erfolgsserie fortzusetzen: Dritter Platz bei der Heim-EM 2022. Weltmeister 2023. Vierter Platz bei den Olympischen Spielen Paris 2024 und Kapitän Dennis Schröder als Fahnenträger des Team Deutschland.
Dazu Olympiasiegerinnen im 3x3 Basketball und zuletzt ein starker fünfter Platz bei der Women’s EuroBasket 2025.
Es läuft gut im Basketball hierzulande. Und das merken auch die Vereine.

"Basketball ist wieder sexy in Deutschland"
Peter Radegast (Sportdirektor DBB)
Mit dem DOSB sprach Peter Radegast über die Heim-EM der Frauen, die Folgen der Goldmedaillen bei der Männer-WM und im olympischen Frauen-3x3, und blickt auf die kommenden Jahre voraus.
Mitgliederrekord im Basketball
An der Basis hat der Basketball allein seit 2022 fast 60.000 Mitglieder dazugewonnen. Derzeit spielen in Deutschland gut 274.000 Menschen Basketball im Verein. Das ist Rekord!
Besonders beliebt ist der Sport bei den sieben bis 14-jährigen. Allein in dieser Altersklasse spielen etwas mehr als 100.000 Kinder Basketball.
Aber auch im höheren Alter erfreut sich der Basketball noch einer hohen Beliebtheit. In der Altersgruppe ab 41 Jahren treffen sich knapp 45.000 Spieler*innen regelmäßig zu Training und Spieltagen.
Dabei hat Basketball hat einen deutlichen Überhang an männlichen Spielern. Der Anteil der Jungs und Männer an den Mitgliederzahlen liegt bei 76 %. Entsprechend sind „nur“ 24 % der Mitglieder in den Vereinen weiblich.
Der Deutsche Basketballbund (DBB) arbeitet hart daran, dieses Gefälle zu schließen. Dazu hat der Verband das „Jahrzehnt des Frauenbasketballs“ und das Projekt „Her World, Her Rules“ ausgerufen. Mit der Frauen-EM im letzten Jahr, die u.a. in Deutschland stattfand, und der Weltmeisterschaft 2026, die in Deutschland ausgetragen wird, hat sich der DBB gleich zwei Top-Events hintereinander gesichert, die dem Frauen-Basketball hohe Aufmerksamkeit bringen und Aufschwung verleihen.
Das soll dabei helfen, mehr Mädchen und Frauen für Basketball zu begeistern. Und mit den 3x3 Olympiasiegerinnen Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Elisa Mevius und Marie Reichert hat der Nachwuchs starke, weibliche Vorbilder im Sport.
Alle deutschen Spiele im Free TV
Da können die Herren mit ihren internationalen Stars wie Franz Wagner und Dennis Schröder mithalten. Für sie geht es bei der EuroBasket direkt am Mittwoch um 15:30 Uhr los gegen Montenegro.
Alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie ausgewählte Spiele der K.o.-Runde und das Finale werden von RTL im Free TV übertragen. Alternativ könnt ihr alle deutschen Spiele auch online auf MagentaSport schauen.
Es bleibt zu hoffen, dass das Auftreten der deutschen Mannschaft den Basketball-Boom im Land weiter vorantreibt.
Wenn auch du Lust hast, einzusteigen, dann such dir einfach einen von über 2.000 Sportvereinen, die Basketball anbieten und frag nach einem Probetraining. Eine Auswahl an Angeboten findest du in der Bewegungslandkarte.

Jetzt deinen Basketballverein finden
Werde Teil des Basketball-Booms! Über die Bewegungslandkarte findest du passende Basketball-Angebote in deiner Nähe.