Zum Inhalt springen

Eliteschule des Sports Stuttgart wächst weiter an

Das Gustav-Stresemann-Gymnasium in Fellbach-Schmiden gehört ab sofort dem Verbund der Eliteschule des Sports Stuttgart an.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.11.2025

Vier Personen stehen auf einer Bühne und halten ein Schild mit der Aufschrift „Eliteschule des Sports, Stuttgart“. Eine Person gibt Daumen hoch und lächelt, während die anderen in formeller Kleidung auf das Schild deuten. Der Hintergrund zeigt eine Präsentation.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) würdigt damit die herausragende Arbeit der Schule im Bereich der Talentförderung, welche unter anderem mit mehreren Goldmedaillen bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik durch die Ausnahmesportlerin Darja Varfolomeev vom TSV Schmiden belohnt wurde. 

Der Schulleiter des Gustav-Stresemann-Gymnasiums, Daniel Meier, schaut mit viel Tatendrang in die Zukunft: „Wir wollen den olympischen Geist in unseren Alltag tragen: Fairness, Leidenschaft und das Miteinander, das auch dann weiterträgt, wenn der Wettkampf vorbei ist.“ 

  • Portätfoto

    Die Auszeichnung als Teil der Eliteschule des Sports ist für uns Anerkennung und Ermutigung zugleich. Sie steht für das, was unsere Schulgemeinschaft täglich lebt – die Verbindung von Bildung, Bewegung und Begeisterung.

    Daniel Meier 
    Schulleiter
    Gustav-Stresemann-Gymnasiums
  • Porträtfoto Olaf Tabor

    Wir vom DOSB freuen uns über diesen Einsatz und blicken mit großer Erwartung auf die nächsten Schritte des Gymnasiums und seiner jungen Talente.

    Olaf Tabor
    Vorstand Leistungssport
    DOSB
  • Porträtfoto

    Ich bin sicher: Diese bundesweit einmalige Talentschmiede wird noch viele bewegende Geschichten, große sportliche Erfolge und starke Bildungsabschlüsse hervorbringen.

    Theresa Schopper
    Sportministerin
    Baden-Württemberg
  • Die Aufnahme des Gustav-Stresemann-Gymnasiums als Verbundschule der Eliteschule des Sports Stuttgart ist eine großartige Bereicherung für unseren Standort.

    Tim Lamsfuss
    Leiter
    Olympiastützpunkt Stuttgart
  • Wir freuen uns sehr, dass nun auch das Gustav-Stresemann-Gymnasium aus unserem Geschäftsgebiet zum Verbund der Eliteschule des Sports Stuttgarts gehört.

    Uwe Burkert
    Vorstandsvorsitzender
    Kreissparkasse Waiblingen

    DOSB-Vorstand Leistungssport Olaf Tabor: „Schule und Leistungssport miteinander zu vereinbaren, ist für junge Athlet*innen eine große Herausforderung. Sie müssen täglich viel Disziplin, Organisationstalent und Ausdauer zeigen, um beiden Bereichen bestmöglich gerecht zu werden. Dass das Gustav-Stresemann-Gymnasium nun Teil des Netzwerks der Eliteschulen des Sports ist, eröffnet den Nachwuchssportler*innen neue Möglichkeiten, ihre schulische und sportliche Entwicklung optimal zu verbinden. Dieses Engagement für eine enge Abstimmung von Unterricht und Training ist ein starkes Signal für die Zukunft.“ 

    Die Eliteschulen des Sports (EdS) bilden in Deutschland eine zentrale Säule für die Vereinbarkeit von Spitzensport und schulischer Bildung. Mit aktuell 43 Standorten bundesweit – darunter sieben in Baden-Württemberg – bieten sie über 11.000 Nachwuchsleistungssportler*innen optimale Rahmenbedingungen dank flexibler Stundenpläne, sportgerechter Prüfungstermine, digitaler Lernangebote und gezielter schulischer Unterstützung. 

    Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper: „Ein weiterer Meilenstein für das Gustav-Stresemann-Gymnasium Fellbach-Schmiden: die Aufnahme in den Verbund der Eliteschule des Sports Stuttgart würdigt die herausragende Arbeit des gesamten Lehrerkollegiums, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Olympiastützpunkts Stuttgarts, der Trainerinnen und Trainer sowie aller Angehörigen der Sportlerinnen und Sportler. Sie ermöglichen die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport. Ein Glanzlicht ist insbesondere die Rhythmischen Sportgymnastik mit herausragenden sportlichen Ergebnissen in den vergangenen Jahren - gekrönt durch den Olympiasieg von Darja Varfolomeev 2024 in Paris. Parallel zur Spitzensportkarriere haben alle Athletinnen in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich ihren Schulabschluss erworben.“ 

    Eine Person überreicht einen Blumenstrauß an einen anderen, während mehrere Sportler in Schulkleidung auf einer Bühne stehen. Im Hintergrund ist die Bezeichnung „Ernennung zur Eliteschule des Sports“ zu sehen. Der Fokus liegt auf der Auszeichnung und den jubelnden Schülern.

    Voraussetzung für die Aufnahme in den Verbund der Eliteschule ist die enge Zusammenarbeit mit einem Olympiastützpunkt (OSP). Das Gustav-Stresemann-Gymnasium profitiert hierbei vom Olympiastützpunkt Stuttgart, der vielfältige Leistungen wie medizinische Betreuung, Ernährungsberatung, sportpsychologische Unterstützung und Karriereplanung durch die Laufbahnberatung bietet. 

    Tim Lamsfuss, Leiter des OSP Stuttgart, zur Aufnahme des Gymnasiums in das Verbundsystem: „Mit dem Bundesstützpunkt Rhythmische Sportgymnastik auf demselben Campus werden hier täglich die Grundlagen für sportliche Spitzenleistungen gelegt. Die Schule trägt die hohen Anforderungen dieser Sportart mit großem Engagement mit und unterstützt die Athletinnen dabei, Training und Schule in Einklang zu bringen – das verdient höchste Anerkennung.“ 

    Seit vielen Jahren ist das Gustav-Stresemann-Gymnasium eine bewährte Partnerschule für sportliche Talente. Dabei sticht die Sportart der Rhythmischen Sportgymnastik hervor, die hier gleichzeitig ihren wichtigsten Bundesstützpunkt verortet und eng mit dem Gustav-Stresemann-Gymnasium zusammenarbeitet.

    Unterstützt und ermöglicht wird das System der Eliteschulen bereits seit 1997 von der Sparkassen-Finanzgruppe als Hauptförderer. Uwe Burkert, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Waiblingen: „In den Eliteschulen des Sports erhalten junge Sportlerinnen und Sportler die besten Rahmenbedingungen, um Sport und Schule gleichermaßen in den Fokus zu stellen. Diese Dualität beeinflusst die weitere Entwicklung und die Möglichkeiten, die diese jungen Menschen später im Leben haben, entscheidend. Auch wir als Gesellschaft profitieren: Wir erhalten Vorbilder, die uns mit einzigartigen Sportkarrieren und bewundernswerten Leistungen begeistern. Diese Vorbilder müssen wir unterstützen. Deswegen besteht seit 1997 eine starke Partnerschaft zwischen der Sparkassen-Finanzgruppe und den insgesamt 43 Eliteschulen des Sports, die junge Nachwuchstalente fördert.“ 

    Die offizielle Ernennung wurde am Donnerstagnachmittag im feierlichen Rahmen in der Festhalle auf dem Schulcampus des Gymnasiums begangen – unter Anwesenheit von Vertreter*innen aus Sport, Politik und Bildung. 

    Nachdem im Oktober bereits das Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg zur Eliteschule des Sports ernannt wurde und dem Stuttgarter Verbund angeschlossen wurde, folgt nun das Gustav-Stresemann-Gymnasium und ergänzt den bestehenden Verbund. Gemeinsam mit dem Gustav-Stresemann-Gymnasium bilden nun 8 Schulen den Stuttgarter Verbund.

    Schild: eliteschule des sports

    Eliteschulen des Sports

    Eliteschulen des Sports (EdS) fördern junge, sportliche Talente in einem Verbundsystem aus Schule, Wohnen und Sport. Sie koordinieren Schule und Training so, dass keiner der beiden Bereiche vernachlässigt werden muss und künftige Spitzenathlet*innen ihre Zeit bestmöglich nutzen können.

    Mehr erfahren

    Verwandte Artikel

    Title

    Title