GEMA und DOSB verlängern Pauschalvertrag
Die GEMA und der DOSB haben sich auf eine Fortführung des bestehenden Pauschalvertrages zur Musiknutzung in Sportvereinen bis 2029 geeinigt. Damit können Sportvereine auch zukünftig Musik einfach und rechtssicher einsetzen.

30.10.2025

Rund 86.000 Sportvereine profitieren von der Vereinbarung, die eine einfache, unbürokratische und rechtssichere Nutzung von Musik im Trainings- und Veranstaltungsalltag, von der musikalischen Untermalung bei Sportfesten, Vereinsfeiern und Trainingsangeboten bis hin zu Fitness- und Tanzkursen, regelt. Der Pauschalvertrag sichert zugleich, dass Komponist*innen, Textautor*innen und Musikverleger*innen für den Einsatz ihrer Werke fair und zügig vergütet werden.
„Sport und Musik gehören einfach zusammen, denn beides bewegt Menschen. Mit der Verlängerung des Pauschalvertrages sorgen wir für Rechtssicherheit sowohl für unsere Mitglieder als auch für die Mitglieder des DOSB. Unsere Mitglieder können sich darauf verlassen, dass für sie im Sportbereich bei Tausenden von Musiknutzungen jeden Tag eine gesicherte und kontinuierliche Einnahmesituation vorhanden ist“, so Jürgen Paudtke, Leiter Verbandsbeziehungen der GEMA. Yvonne Pietsch, Senior Managerin Pauschalverträge der GEMA, ergänzt: „Der DOSB stellt einen großen Teil der von Sportvereinen vorgenommenen Musiknutzungen bei Wettbewerben, Trainings und Veranstaltungen von der Vergütungs- und Anmeldepflicht frei. Hierdurch sorgen wir für eine erhebliche Verwaltungserleichterung für den gesamten Amateurbereich und bei der Erfassung von Musiknutzungen durch die GEMA.“
Thomas Weikert, Präsident von Deutscher Olympischer Sportbund begrüßt die lange Laufzeit des Pauschalvertrages: „Musik gehört zum Sport. Sie motiviert, verbindet und schafft Atmosphäre für gemeinsame Bewegung. Mit der Verlängerung des Pauschalvertrags mit der GEMA sichern wir unseren Sportvereinen eine unkomplizierte und rechtssichere Nutzung von Musik und entlasten sie gleichzeitig von bürokratischem Aufwand. Damit stärken wir das, was den Vereinssport in Deutschland ausmacht: Gemeinschaft, Freude und Teilhabe.“ Otto Fricke, Vorstandsvorsitzender des DOSB, ergänzt: „Der Vertrag mit der GEMA ist ein vertrauensvolles Signal für unsere faire Partnerschaft. Er zeigt, dass wir gemeinsam auch bei komplexen Fragen Lösungen finden können, die den Alltag in unseren Sportvereinen erleichtern und gleichzeitig die kreative Leistung der Musikschaffenden achten.“

Über die GEMA
Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von über 100.000 Mitgliedern (Komponistinnen und Komponisten, Textdichterinnen und Textdichter, Musikverlage) sowie von über zwei Millionen Rechteinhaberinnen und Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.
Mehr erfahren


