Mitmachen und gewinnen: Die #BeActive Team Challenge 2025 zur Europäischen Woche des Sports
Die Europäische Woche des Sports feiert 2025 ihr zehnjähriges Jubiläum und lädt Menschen in ganz Europa unter dem Motto #BeActive dazu ein, Bewegung in ihren Alltag zu bringen. Besonderes Highlight: die #BeActive Team Challenge 2025.

12.09.2025

Eine Woche lang zählt jede Bewegung: Ob Spaziergang, Yoga, Radfahren, Wandern oder Training im Verein – jede Aktivität bringt Punkte für euer Team. Mitmachen können alle Gemeinschaften: Freundesgruppen, Familien, Schulklassen, Kolleginnen und Kollegen oder Vereine.
So funktioniert es:
- Teamfit-App herunterladen
- Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten
- Ab dem 23. September Bewegungspunkte sammeln – jede Minute zählt
Neben Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz winken attraktive Gewinne: Das aktivste Team Deutschlands darf sich über einen besonderen Hauptpreis freuen, außerdem gibt es viele #BeActive-Pakete für teilnehmende Teams. Mit dem #BeActive Team Challenge-Badge könnt ihr eure Teilnahme sichtbar machen – auf Teamfotos, in sozialen Medien oder im Messenger.
Extra-Tipp für Vereine: Verbindet die Challenge mit eurer Vereinsaktion wie „Jede Minute zählt“. Jede dort gesammelte Minute lässt sich zusätzlich in die Team Challenge einbringen – so verstärkt ihr euer Engagement gleich doppelt. Über die Bewegungslandkarte findet ihr zudem passende Angebote vor Ort, bei denen ihr aktiv werden und gleichzeitig Punkte sammeln könnt.
Macht mit, bringt euer Team in Bewegung und werdet Teil der europaweiten Kampagne zur Europäischen Woche des Sports.

#BeActive-Toolbox
Alle Informationen, Materialien und Teilnahme-Tools (Flyer, Motive, Badges und QR-Code) stehen in einer Toolbox vom Deutschen Turner-Bund (DTB) bereit. Lade sie einfach herunter und teile sie auf deinen eigenen Kanälen – ob Social Media, Website oder Newsletter und mehr.
Zur Toolbox
Europäische Woche des Sports
Vom 23. bis 30. September steht jährlich alles unter dem Motto "It's time to #BeActive!". Die Europäische Woche des Sports wurde 2015 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um dem Bewegungsmangel der Europäer*innen zu begegnen. Die Europäische Kommission hat es sich zum Ziel gemacht die Bevölkerung durch öffentliches Bewusstsein zu sensibilisieren und damit zu einem Umdenken in Ihrem Verhalten zu bringen. Dieses Ziel soll durch eine europaweite Kampagne erreicht werden. In jedem Land gibt es einen "Nationalen Koordinator". Im ersten Jahr wurde die Initiative vom DOSB umgesetzt, seit 2016 koordiniert der DTB die Initiative in Deutschland.